Am 11. Mai ist Muttertag. Auch an diesem Tag werden die zahlreichen freiwilligen Helfer:innen für ihre Mitmenschen da sein, die Hilfe brauchen - so wie an allen anderen Tagen im Jahr auch. Einen besonderen Stellenwert hat dieses soziale Engagement in der Familie Harrer. Denn zu helfen gehört zur gelebten Familientradition: Wie ihr Bruder hilft Andrea (41) freiwillig beim Roten Kreuz Eferding, ihr Sohn Adrian (16) folgt Mamas Fußspuren und ihre Eltern stehen in den Startlöchern der großen Rotkreuz-Familie für ein freiwilliges Engagement bei Essen auf Rädern beizutreten. "Ich bin gerne für andere da, und freue mich Menschen in tragischen Akut-Situationen Halt und Unterstützung geben zu können", sagt Andrea Harrer, die sich seit 2016, nach einem Todesfall im nahen Umfeld, freiwillig in der Krisenintervention engagiert. Durch den engen Bezug hat Andrea ihren Weg auch beruflich zum Roten Kreuz gefunden und koordiniert seit 2022 die Gesundheits- und Sozialen Dienste im Bezirk Eferding. Um noch mehr Menschen in ihrem Bereich helfen zu können, folgte die Ausbildung zum Gesundheits- und Sozialbegleiter und gerne sprang sie auch immer wieder bei Essen auf Rädern ein, wenn kurzfristig Ersatz gefragt war.
Ihr Engagement hat auf ihren Sohn Adrian abgefärbt, der im Jahr 2019 dem Jugendrotkreuz beitrat. Seine Begeisterung hält bis heute an und so hilft Adrian bei Essen auf Rädern aus, absolvierte die Blutspendehelfer-Ausbildung und plant seinen Zivildienst beim Roten Kreuz. „Ich habe das ehrenamtliche Helfen und das besondere Gemeinschaftsgefühl bereits bei der Freiwilligen Feuerwehr kennen und schätzen gelernt. Und nachdem sich eigentlich meine ganze Familie freiwillig beim Roten Kreuz engagiert, musste ich nicht lange überlegen, ihrem Beispiel zu folgen“, erklärt Adrian mit einem Lächeln sein freiwilliges Engagement beim Roten Kreuz und ergänzt: „Der Gemeinschaftssinn und die Freunde beim Roten Kreuz sind etwas ganz Besonderes und es ist schön, meinen Mitmenschen durch meinen Einsatz eine Freude bereiten zu können.“.
Sinn, Erfahrung, Gemeinschaft erleben - Rotes Kreuz hat die passende Jacke für jeden
Wer sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz engagiert, sichert mit einer breiten Palette von Leistungen Hilfe für Menschen. Gleichzeitig finden Freiwillige Sinn und Spaß im Leben und sammeln wertvolle Erfahrungen. Freiwillige schließen neue Freundschaften, fühlen sich als Teil einer lebendigen Gemeinschaft und retten im Ernstfall auch Leben. Um allen Anforderungen der Zukunft nachzukommen, die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen und unser Zusammenleben positiv mitzugestalten, sucht das OÖ. Rote Kreuz freiwillige Mitarbeiter:innen. Sie sind das Herzstück der humanitären Hilfsorganisation und helfen, wenn andere Menschen Hilfe brauchen. „Egal, ob im Rettungsdienst, im Besuchsdienst, bei Essen auf Rädern, als Mitarbeiter:in im Rotkreuz-Markt, in der Arbeit mit Jugendlichen oder in den vielen anderen Bereichen - wir haben die passende Jacke für jeden“, erklärt Michaela Schwinghammer-Hausleithner, Bezirksstellenleiterin des Roten Kreuzes Eferding.
Mehr: www.passende-jacke.at oder unter 07272/2400-30 für den Eferdinger Raum
Foto1: Mama Andrea und ihr Sohn Adrian sind ein wichtiger Teil der Rotkreuzfamilie.