Wir sind da Ö Österreich

Katastrophe – was bedeutet das? Junge Rotkreuzler wissen mehr darüber

Jugendliche vom JRK-Projekt Big Picture bauen Feldbetten zusammen
Eine der Stationen: Feldbetten-Aufbau
Jugendliche und Jugendrotkreuz-Koordinator:innen stehen im Lehrsaal und halten die einzelnen Schilder der Sanitätshilfsstelle in den Händen
Welche Aufgaben gibt es bei einer Sanitätshilfsstelle und wie sind diese Stellen gekennzeichnet?
Aline vom JRK-Projekt Big Picture sitzt mit ihrer geschminkten Wunde am Boden
Alina ist schon bestens vorbereitet für die Einsatzübung.

Was ist eine Katastrophe? Welche Bedürfnisse haben die Menschen in solchen Situationen? Wie bewältigt das Rote Kreuz Großschadensereignisse? In Theorie und Praxis konnten kürzlich die jungen Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Zuge des Projekts „Big Picture“ alles rund um dieses Thema kennenlernen.

Feldbetten aufstellen, schauen, was in Hygienepaketen und Verbandskoffern so alles drinnen ist, die Organisation des Roten Kreuzes bei der Bewältigung einer Katastrophe und die Funktionen im Einsatz kennen lernen – all das konnte die Gruppe bei ihren Kolleginnen und Kollegen in Perg erleben. Für die 14 – 17-Jährigen vom Roten Kreuz Freistadt, Urfahr-Umgebung und Perg war dies ein weiterer spannender Workshop im Rahmen des 2jährigen Rotkreuz-Projekts „Big Picture“.   

Am Nachmittag durften die Jugendlichen noch bei einer großen Einsatzübung im neuen Kindergarten in Perg dabei sein. „Das war so interessant“, erzählt Alina begeistert. „Wir durften nicht nur zusehen, sondern einige von uns auch als Figuranten mitmachen und da bist du wirklich mittendrin.“

Sie sind hier: