NEWS - Bezirksversammlung 2024
GMUNDEN: In diesem Jahr fand die Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes im Klostersaal Traunkirchen statt.
Zu Beginn der Sitzung begrüßte Bezirksstellenleiter BH Alois Lanz die Mitglieder der Bezirksstellenversammlung sowie alle Vertreter:innen aus den befreundeten Einsatzorganisationen, der Wirtschaft und der Politik, u.a. Nationalratsabgeordnete Elisabeth Feichtinger,BedBed, Landtagsabgeordneter Bgm. Rudolf Raffelsberger, Landtagspräsident a.D. Dr. Adalbert Cramer sowie viele Bürgermeister, die durch ihr Kommen den Einsatz des Roten Kreuzes gewürdigt haben.
Besondere Grüße und ein Dankeschön erging an den Bürgermeister der Gemeinde Traunkirchen Herrn Ing. Christoph Schragl, MSc.
Mit beeindruckenden Zahlen setzte Bezirksgeschäftsleiter Harald Pretterer die Versammlung fort.
Im Rettungs- und Krankentransportdienst wurde annähernd 45.000 Patienten transportiert und dabei fast 1,3 Mio Km zurückgelegt, was erfreulicherweise einen Rückgang bedeutet. In den Bereichen des Gesundheits- und Sozialdienstes sowie dem Kurswesen war im vergangenen Jahr der Bedarf sehr groß.
Natürlich steht hinter all diesen Leistungen, neben den beruflichen Mitarbeiter:innen und den Zivildienern, eine große Anzahl von freiwilligen Mitarbeiter:innen, die tlw. viel Freizeit opfern. Insgesamt wurden in allen Bereichen 224.500 freiwillige Stunden erbracht und es ist sehr erfreulich, dass sich in fast allen Leistungsbereichen mehr Menschen engagieren, aber der Rettungs- und Krankentransport ist weiterhin ein Sorgenkind, wo sowohl die Anzahl der freiwilligen Mitarbeiter:innen als auch der Stunden stagnieren.
Höhere Belastungen im Berufsleben, verändertes Freizeitverhalten und auch die angespannte Zivildienstsituation machen die Dienstplanbesetzung zur großen Herausforderung.
Die Ortsstellenleiter und die Ärztlichen Leiter der Notarztstützpunkte berichteten im Anschluss über die Tätigkeiten an ihren Dienststellen.
Für den musikalischen Rahmen während der gesamten Veranstaltung sorgten die „Traunsee 3“ aus Traunkirchen. Nach dem offiziellen Ende fand noch ein gemütliches Beisammensein statt, wo noch über das eine oder andere Thema ausgiebig diskutiert wurde.
Beim Tagesordnungspunkt Ehrungen und Beförderungen wurden folgende Personen ausgezeichnet:
Charlotte E. Scott -Dienstjahrabzeichen in Bronze (10 Jahre)
Karl Lechner -Dienstjahrabzeichen in Silber (15 Jahre)
Andreas Huemer -Dank und Anerkennung

