NEWS - 30 Jahre Notarzt-Dienst Bad Ischl
BEZIRK GMUNDEN/BAD ISCHL Am 07. November 2023 fand im Salzkammergut Klinikum Bad Ischl eine Feier statt, zu der zahlreiche Politiker:innen, Bürgermeister, Vertreter:innen der Gesundheitsholding und vom Roten Kreuz sowie viele aktive und ehemalige Ärzt:innen und Notfallsanitäter:innen geladen wurden.
1993 rückte der damals installierte Notarztwagen (NAW) das allererste Mal aus. Bis heute wurde das hiesige NEF-Team zu jeder Tages- und Nachtzeit rund 30.000 mal angefordert. Die Chancen, schwere Unfälle oder lebensbedrohliche, akute Krankheiten zu überleben, sind damit in unserer Region beträchtlich gestiegen.
Hier wird sichtbar, was Notärzte und Notfallsanitäter tagtäglich leisten: 2022 absolvierte das jeweils diensthabende Bad Ischler NEF-Team in ihrem geländegängigen VW Amarok genau 1.097 Einsätze, fuhr etwa 35.000 Kilometer und versorgte 1.154 Patienten:innen. Zurückzuführen ist dies einerseits auf das Wachsen und Altern der Bevölkerung, andererseits auf das enorme Tourismusaufkommen im Inneren Salzkammergut.
Im NEF-Team wirken sechs berufliche und zwei freiwillige Notfallsanitäter, die neben einer fundierten medizinischen auch eine spezielle Lenkerausbildung durchliefen. Der Dienstführende Andreas Reisenauer dazu: „Wir können unser Allrad-Fahrzeug auch in unwegsames Terrain steuern und bringen somit den Arzt auf raschestem Wege zum Patienten. Dies ist nur einer der Vorteile des flexiblen NEF-Systems.“
Notfallmedizin ist unbedingt Teamwork, einer allein vermag wenig. Das gilt neben dem bereits Erwähnten auch für die Zeit bis zum Eintreffen am Unglücksort. „Die unmittelbaren Minuten nach Auftreten des Notfalls sind die alles Entscheidenden“, weist der Präsident des OÖ Roten Kreuzes Dr. Walter Aichinger auf die Verantwortung der dort Anwesenden hin. „Ohne Erste Hilfe, die dem Patienten von seinen Angehörigen oder seinen Kollegen zuteilwird, sind seine Überlebenschancen auch bei späterer professioneller Versorgung eher gering.“ Der Notarzt ist nur so gut wie die Ersthelfer vor ihm. Das sollte uns allen Verpflichtung sein, entsprechende Kurse zu besuchen.

