Wir sind da Ö Österreich

Auf Knopfdruck Leben retten: Defibrillator in deiner Nähe

Ersthelfer:innen steigern die Überlebenschancen eines Menschen durch den Einsatz eines Defibrillators im Notfall erheblich. Eine schnelle Erstversorgung ist wichtig, da mit jeder Minute die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Reanimation drastisch sinkt.

Defi-Standorte im Bezirk

Im Bezirk Grieskirchen sind zahlreiche Defibrillatoren frei zugänglich - oft in öffentlichen Gebäuden. Man erkennt sie am grünen Quadrat.

Feuerwehrhaus

  • Assista Haupthaus, Infoservice
  • Assista Haus 14, Eingangsbereich
  • Atrium Veranstaltungszentrum Eingangsbereich Foyer
  • Eurotherme Tropicana Eingangsbereich
  • Eurotherme Physikarium Rezeption
  • FF Bad Schallerbach Eingangsbereich Fahrzeughalle
  • Heilborn Apotheke Geschäftsbereich
  • Telefonzelle Ecke Rathausplatz/Badstraße
  • Kindergarten Aufenthaltsraum
  • St. Raphael Eingangsbereich
  • Linzerheim OÖ GKK Eingangsbereich Foyer
  • Klinikum Schallerbacherhof Eingangsbereich Rezeption
  • VA für Eisenbahnen & Bergbau Eingangsbereich
  • Volksschule Eingangsbereich Außenseite
  • Eschenau Feuerwehrhaus
  • ASSISTA - Synapse 1. Stock
  • Freibad Eingangsbereich nähe Tennisplatz
  • Marktgemeindeamt Eingangsbereich
  • Physioherapie Christa Gogl
  • Volksschule Eingang Turnsaal
  • Alten- u. Pflegeheim - Eingang
  • IVS-Holding GmbH Eingangsbereich
  • Gruber Maschinen GmbH
  • NMS Außenseite
  • Geboltskirchen Gemeindeamt Eingangsbereich
  • Sommer: Freibad, Erste Hilfe Raum Winter: Zentrum 2010
  • Arbeiterkammer 1. Stock
  •  BH - Eingangsbereich/Telefonz.
  • Gemeindeamt Eingangsbereich
  • Hochhold Wenninger 2. Stock Küche
  • Schulzentrum Turnhalle Raiffeisen-Sportarena
  • HTBLA Schulzentrum Gang/Buffet
  • ÖAMTC Servicecenter
  • Pöttinger Landtechnik Portier
  • Pfarrkirche Eingang Kirchenplatz
  • WIFI 1. Stock
  • ÖGK Foyer
  • Energie AG, Eingangsbereich
  • Volksbank, Foyer
  • Rotes Kreuz, 1. Stock
  • UNIQA Versicherung Haupteingang
  • Dr. Johann Schnürzler Augenarzt
  • BIOMED, Eingangsbereich (nur zu Bürozeiten)
  • Einsatzzentrum Eingangsbereich Foyer
  • Eurospar Eingangsbereich
  • Sparkasse Eingangsbereich
  • MKW Werk 3
  • Heiligenberg Raiffeisenbank Foyer
  • Raiffeisenbank Foyer
  • Firma ETA Foyer
  • Union Sportplatz Außenbereich Kabinen
  • Feuerwehrhaus der FF Ruhringsdorf 
  • Feuerwehrhaus Weng
  • Kommandofahrzeug der Feuerwehr Hofkirchen
  • FF Kematen
  • Raiffeisenbank Foyer
  • Kallham Raiffeisenbank Foyer
  • Meggenhofen Raiffeisenbank Foyer
  • Michaelnbach Raiffeisenbank Foyer
  • IKUNA Bereich IKUNA City
  • Raiffeisenbank Foyer
  • Union IKUNA Clubhaus
  • Neukirchen/W. Gemeindeamt Eingangsbereich
  • Ärztezentrum Eingangsbereich
  • FF Neumarkt, MTF Fahrzeug
  • Gemeindeamt Eingangsbereich
  • Grüne Erde GmbH Eingangsbereich Büro/Anmeldung
  • Hexcel Composites Meisterbüro
  • CMB St. Pius Haus Nr. 3
  • Grüne Erde GmbH Eingangsbereich Kassa
  • Gemeindeamt Eingangsbereich
  • Rotes Kreuz Haupteingangstür rechts
  • Sparkasse Foyer
  • Pollham Pfarrheim Vorraum
  • Pötting Gemeindeamt Foyer
  • Pram Raiffeisenbank Eingangsbereich
  • Rottenbach Raiffeisenbank Foyer
  • St. Agatha Gemeindeamt Foyer
  • St. Agatha UFC - Fußballplatz
  • öffentliche WC-Anlage, Gemeindeamt
  • Raiffeisenbank Foyer
  • Gemeindeamt gegenüber Eingang Postamt
  • Hof Schlüßlberg Eingang EG
  • Sportpark Eingang Fußballplatz
  • Familie Maria & Rupert Richter, Obererleinsbach 14, Eingang
  • FF Obererleinsbach Außenbereich
  • Jutoll/Unionhaus Rückseite
  • Alten- u. Pflegeheim, Eingangsbereich
  • Firma Bauernfeind, Eingang Produktion
  • Gemeindeamt, WC Außenbereich
  • Guschlbauer Backwaren, Produktion
  • Gruppenpraxis Dr. Noitz, Marktplatz
  • Fußballplatz nähe Freibad
  • Weigl Aufzüge, Eingangsbereich beim Hauptgebäude
  • Arnreiter Mühle GmbH, Büro
  • FF Wallern, LFB
  • HOTEL Wallern - Lobby
  • MEDEWO GmbH Eingangsbereich EG
  • Raiffeisenbank Foyer
  • Zauner Anlagentechnik EG
  • Sportplatz Klubgebäude
  • Gemeindeamt Foyer
  • Firma MKW, Werk 1
  • Raiffeisenbank Foyer

Ein Defibrillator kann durch einen kontrollierten Stromstoß lebensgefährliches Kammerflimmern beenden und das Herz wieder in einen normalen Rhythmus zurückbringen.

Er führt außerdem vorab immer eine Herzrhythmus-Messung (EKG) durch, um festzustellen, ob eine Schockabgabe überhaupt erforderlich ist. Stellt sich heraus, dass dies nicht der Fall ist, wird das Gerät auch keinen Schock abgeben.

Kurzum: Eine sofortige Herzdruckmassage sowie Beatmung, und der schnelle Einsatz des Defibrillators, können schwere Folgeschäden verhindern und die Überlebenschance signifikant erhöhen.

Jeder kann Leben retten! Defibrillatoren leiten die Ersthelfer:innen mittels Sprachanweisungen in Notsituationen an. Zudem ist die Bedienung kinderleicht und selbsterklärend. Die Geräte sind daher auch für medizinisch unerfahrene Personen leicht zu handhaben. Unsere Mitarbeiter:innen der Notrufzentrale begleiten dich außerdem nach Eingang deines Notrufs (144) und erklären dir auch Schritt für Schritt was zu tun ist.

Wenn du dir dennoch unsicher bist, besuche gerne präventiv einen unserer Erste Hilfe-Kurse.

Defi nutzen, Lebensretter werden

Sämtliche Standorte der Defibrillatoren sind im Defi-Kataster zu finden sowie in der App „Team Österreich Lebensretter“ oder unter www.puls.at abrufbereit. Außerdem kann man sich als Privatperson mit einem Erste Hilfe-Kurs auf „Team Österreich Lebensretter“ registrieren. Im Einsatzfall werden diese Personen im Umkreis von 400 Metern alarmiert und können damit Leben retten.

Bildcredits: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK) / Markus Hechenberger

Stand: 07/2025

Sie sind hier: