Wir sind da Ö Österreich

Eine Familie im Zeichen der Menschlichkeit

Die Familie Reisenbauer aus Windischgarsten hat ihre Leidenschaft für das Helfen buchstäblich vererbt: Bereits fünf Familien-Mitglieder engagieren sich mit Herzblut im OÖ. Roten Kreuz und setzen damit ein eindrucksvolles Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt. Ihr Engagement und das vieler weiterer „Rotkreuz-Familien“ steht am Tag der Familie (15. Mai) im Zentrum.

Familie Reisenbauer ist da, um zu helfen

Fünf Menschen greifen zur Roten Jacke, um anderen zu helfen. Die beiden Geschwister Roland und Alexander sind von Kindheit an mit der Ortsstelle Windischgarsten aufgewachsen, da die Eltern selber Sanitäter waren. 

Im Jahr 1991 absolvierte Roland die Sanitäterprüfung und ist seither fester Bestandteil im Rettungsdienst. Ob als Rettungssanitäter, Lehrbeauftragter für Erste Hilfe, Einsatzleiter vom Dienst, First Responder oder als Dienstführender – Roland bringt sich auf vielfältige Weisen ein. „Beim Roten Kreuz gefällt mir besonders die unfassbare Gemeinschaft und der Zusammenhalt, das Miteinander von Alt und Jung und natürlich die Begegnung mit so vielen Menschen denen man sooft helfen kann“, so Roland.

Mit dem Roten Kreuz aufgewachsen. Inspiriert von Ihrem Vater traten auch Tochter Nina und Sohn Rene zum Roten Kreuz. Angefangen mit dem Jugendrotkreuz wusste Nina, dass sie später die Sanitäterausbildung machen möchte. Seit August 2024 engagiert sie sich auch als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit an der Ortsstelle.

Rene entschloss sich 2012 die Rettungssanitäter Ausbildung zu absolvieren. Seither macht er Dienstags alle 2 Wochen Nachtdienst. Aufgrund von einer Babypause seiner fixen Dienstkollegin brauchte er für diese Zeit einen guten Ersatz. „Schnell war mir klar das hier nur eine in Frage kam und das war natürlich meine Schwester Nina, seit her fahren wir die Nachtdienste meist gemeinsam“, so Rene.

Alexander engagiert sich seit 1987 beim Roten Kreuz – erst als freiwilliger Sanitäter im Rettungsdienst, heute gemeinsam mit seiner Frau Christine beim Projekt „Essen auf Rädern.“

Seit 2009 sind die beiden gemeinsam für Essen auf Rädern aktiv. Neben der Essenslieferung kümmern sie sich auch um die Dienstpläne und Abrechnungen der Ortsstelle Windischgarsten.

Für viele sind Alexander und Christine dabei weit mehr als nur Essenszusteller. „Gerade ältere Menschen freuen sich über den kurzen Plausch, über ein Lächeln, über das Gefühl, gesehen zu werden“, betont Christine. Für beide steht die Hilfe für Menschen in Not bis heute im Mittelpunkt ihres Engagements.

 

Sinn, Erfahrung, Gemeinschaft erleben - Rotes Kreuz hat die passende Jacke für jeden

Die Geschichte der Familie Reisenbauer zeigt eindrucksvoll, wie helfen Menschen verbindet. Freiwillige finden Sinn und Spaß in ihrem Leben und sammeln wertvolle Erfahrungen. Sie schließen neue Freundschaften, fühlen sich als Teil einer lebendigen Gemeinschaft, retten Leben und bereichern unser Zusammenleben auf allen Ebenen. Um allen Anforderungen der Zukunft nachzukommen, die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen und unser Zusammenleben positiv mitzugestalten, sucht das OÖ. Rote Kreuz freiwillige Mitarbeiter. Sie sind das Herzstück der humanitären Hilfsorganisation und helfen, wenn andere Menschen Hilfe brauchen. „Egal, ob im Rettungsdienst, im Besuchsdienst, bei Essen auf Rädern, als Mitarbeiter in einem unserer Rotkreuz-Märkte, in der Arbeit mit Jugendlichen oder in den vielen anderen Bereichen. Wir haben die passende Jacke für jeden“, erklärt Bezirksstellenleiter Dr. Dieter Goppold. Mehr: www.roteskreuz.at/ooe

Sie sind hier: