Von der Kleiderausgabe zum RK-Markt
Seit den 80er Jahren gibt es im Linzer Roten Kreuz eine Kleiderausgabe. Der Hilfsbedarf war immer hoch, leben doch obdachlose und versicherungslose Menschen vor allem im urbanen Bereich und bilden daher einen großen Teil der Klient:innen-Gruppe. Das Geschäftslokal in der Linzer Dinghoferstraße wurde am 29. Jänner 2015 eröffnet und ist seither gut besucht. Im Sortiment sind Kleidung und in kleinerem Ausmaß auch Dinge des täglichen Bedarfes. Während des Hilfseinsatzes des Roten Kreuzes für Menschen auf der Flucht ab Herbst 2015 wurden in der Dinghoferstraße täglich vormittags und nachmittags Deutschkurse angeboten. Teilnehmende waren die ersten Asylwerber:innen, Kinder sowie Erwachsene, dabei sind viele Freundschaften entstanden. Ab Februar 2022 besuchten vor allem ukrainischen Flüchtlinge den RK-Markt. Während dieser Zeit gab es außerdem eine Spiel- und Kaffeeecke und die Flüchtlinge erhielten neben Bekleidung auch Trost.
Engagement aus Liebe zum Menschen
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, betreiben 16 Rotkreuz- Mitarbeiter:innen in drei Teams jeweils mittwochs und freitags den Markt. Ca. 1.400 Besucher:innen hatte der RK-Markt im letzten Jahr. Besonderer Dank geht an alle Mitarbeiter:innen die den RK-Markt am Laufen halten und diese sollen bei dieser Zusammenkunft anlässlich des runden Jubiläums besonders geehrt werden. Paul Reinthaler, Bezirksgeschäftsleiter vom Roten Kreuz Linz-Stadt/Land bedankte sich persönlich bei Vera Flemmich, Elisabeth Böhmler, Gertrud Lanz und ihrem Ehemann Fritz Lanz für ihr langjähriges Engagement.