Einsamkeit ist eine Volkserkrankung, die alle Gesellschaftsschichten trifft
Immer mehr Menschen verbringen ungewollt viel Zeit alleine. Dadurch schwindet ihr Selbstvertrauen und sie gehen noch weniger unter Leute. Schon vor der Pandemie und den damit verbundenen Krisen bezeichneten Experten Einsamkeit als Volkserkrankung, die quer durch die Bevölkerung geht. Ein besonderes Problem ist Einsamkeit in ländlichen Regionen: Randlagen fernab von Ortszentren, die vielerorts ausgedünnte Infrastruktur sowie ein schlechter ausgebautes Verkehrsnetz erschweren es, soziale Kontakte zu pflegen.
Besuchsdienst-Mitarbeiter schenken Zeit und Lebensmut
Regelmäßig schauen die Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Besuchsdienst bei Menschen vorbei, um ihnen Zeit zu schenken und für sie da zu sein. Die Besuche gestalten sich ganz unterschiedlich und entsprechen den Bedürfnissen der Klienten. „Spazieren gehen, Kartenspielen, Fotoalben anschauen oder gemeinsam Einkaufen fahren – alles ist möglich“, sagt der Dienstführende der Ortsstelle Enns Martin Haslinger. „Mit unseren Angeboten wollen wir für Menschen da sein“.
Weiterführende Infos zum freiwilligen Engagement im Roten Kreuz auf www.passende-jacke.at und an der Ortsstelle Enns bei Ludwig Fleischanderl unter Ludwig.Fleischanderl@o.roteskreuz.at.