Viele Alltagshandlungen sind heute mit dem Internet verknüpft. Bankgeschäfte, Einkäufe, Online-Terminvereinbarungen und die Kommunikation mit den engsten Angehörigen sowie Freund:innen. Gleichzeitig lauern aber auch digitale Gefahren, wie Phishing-Mails und Phishing-SMS, was viele Senior:innen von der Nutzung abschreckt. Es entsteht ein Teufelskreis – ein Ausschluss aus der digitalen Gesellschaft und das Gefühl der Abhängigkeit von Kindern, Enkelkindern oder jüngeren Verwandten/Bekannten, um dringende Angelegenheiten regeln zu können.
Mit dem Digital-Training macht das Rote Kreuz Linz-Land ältere Menschen im Alltagsgebrauch online-fit und bringt durch die Erhöhung der digitalen Kompetenz auch mehr Unabhängigkeit und Selbstbewusstsein in ihren Alltag. „Wir freuen uns, dass wir diese Leistung in Linz-Land anbieten können. Mit dem Digital-Training helfen wir älteren Menschen mit der Zeit zu gehen und sich im digitalen Zeitalter zurecht zu finden“, sagt die Leiterin der sozialen Dienste für den Bezirk Linz-Land Mag. Maria Nott.
Das Digital-Training beim Roten Kreuz ist kostenlos und erfolgt nach Absprache. Bei der Erstanmeldung wird gemeinsam das Lernziel und der Zeithorizont für die Trainings festgelegt. Nach Abstimmung werden die Klient:innen zuhause mit ihren eigenen Geräten trainiert.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie gerne unsere Digital-Trainer:in
- in Kronstorf und Hargelsberg unter 0664/88745899.
- in St. Florian, Haid/Ansfelden, Pucking, Niederneukirchen und Hofkirchen unter 0664/88290546.
- in Enns und Asten unter 0664/8234541.