Wir sind da Ö Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Im eigenen Haushalt passieren die meisten Unfälle: Ein Erste-Hilfe-Kurs vermittelt Sicherheit und hilft, Leben zu retten

In 99 Prozent der Fälle passiert nichts. Im Ausnahmefall jedoch bereit zu sein und Menschen helfen zu können, kann Leben retten – besonders im eigenen Haushalt, wo laut Statistiken die meisten Unfälle passieren. Ein Erste-Hilfe-Kurs nimmt die Angst, gibt Sicherheit und lohnt sich zu 100 Prozent. Darauf macht das OÖ. Rote Kreuz zum Welttag der Ersten Hilfe (13. September) aufmerksam.

38.641 Personen absolvierten im Vorjahr einen Erste-Hilfe-Kurs beim OÖ. Roten Kreuz.

Besonders in der Freizeit und im eigenen Haushalt kann richtig geleistete Erste Hilfe Leben retten. Der eigene Haushalt ist laut Kuratorium für Verkehrssicherheit jener Ort, an dem die meisten Unfälle passieren. Laut aktuellen Erhebungen des Kuratoriums für Verkehrssicherheit verletzten sich dort 41 Prozent der Menschen. Auch bei Kindern bis 14 Jahren stieg die Zahl der Verletzen erneut an.[1] 55 Prozent der Österreicher geben an, bereits selbst ein- oder mehrmals Erste Hilfe geleistet zu haben[2]. „Vielen Menschen fehlt aber oft der Mut, im Ernstfall rasch und richtig anzupacken. Ein Grund dafür ist, dass sie nicht genau wissen, was im Fall der Fälle zu tun ist“, sagt Bezirksgeschäftsleiter Linz-Stadt/Land Paul Reinthaler. Entweder, weil der letzte absolvierte Erste-Hilfe-Kurs schon Jahre zurückliegt oder weil es sich noch nicht ergeben hat, einen passenden Kurstermin in der Nähe zu finden.

Jeder Mensch ist verpflichtet, Erste Hilfe zu leisten

Noch immer sterben Menschen, weil Hilfe oft zu spät einsetzt. Erste Hilfe zu leisten, muss selbstverständlich werden. Folgende Hinweise machen das Helfen zu einer sicheren Sache:

  • Wählen Sie den Notruf, wenn Sie sehen, dass sich Menschen in einer Notsituation befinden.
  • Die Mitarbeiter der Rettungsleitstellen unterstützen telefonisch beim Durchführen von Erste-Hilfe-Maßnahmen.
  • Leisten Sie Erste Hilfe im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Holen Sie andere Menschen zur Hilfe, wenn Sie selbst nicht wissen, was zu tun ist.
  • Nichts zu tun, ist das Einzige, was man im Notfall falsch machen kann.
  • Alle vier Jahre das eigene Erste-Hilfe-Wissen auffrischen

 

Laufend finden Erste-Hilfe-Kurse an den Rotkreuz-Dienststellen statt

Ab 29. September bietet das OÖ. Rote Kreuz wieder flächendeckend Erste-Hilfe-Kurse an den Dienststellen an. Das Angebot erstreckt sich vom Kindernotfallkurs, über den Führerscheinkurs, Auffrischungen bis hin zum Erste-Hilfe-Grundkurs. Damit will das OÖ. Rote Kreuz noch mehr Menschen zu Lebensrettern ausbilden. In den Kursen will man auch auf das Thema psychischer Erkrankungen sensibilisieren. „Ein Erste-Hilfe-Kurs nimmt die Angst, gibt Sicherheit und lohnt sich zu 100 Prozent“, sagt Bezirksgeschäftsleiter Linz-Stadt/Land Paul Reinthaler. 9 von 10 Österreichern bringen das Rote Kreuz mit dem Anbieten von Ersthelfer-Kursen in Verbindung. Infos und Anmeldung zu allen Kursen in Ihrer Nähe auf www.erstehilfe.at

wir sind da

Lisa Steinkellner

Marketing & Kommunikation
Körnerstraße 28
4020 Linz

+43 732 7644 218
lisa.steinkellner@o.roteskreuz.at
Sie sind hier: