Das Einpflegen von sensiblen Daten aus dem Rettungsdienst ist mit Verantwortung und Abwechslung verbunden. Die Arbeit ist bestens geeignet für Leute, die gerne genau arbeiten und über gute EDV-Anwenderkenntnisse verfügen. Bei der nachträglichen Datenerfassung geht es in erster Linie um die Aufarbeitung der Rettungsdienstprotokolle. Jeder Rettungseinsatz muss protokolliert werden und dann ins Rotkreuz- System übertragen werden. In der digitalen Nacherfassung werden die Protokolle kontrolliert und anschließend werden die Daten in das EDV-System übertragen. Dieser verantwortungsvolle Einsatz kann mit flexibler Zeiteinteilung geleistet werden und ist somit auch für Schüler:innen, Studierende, Berufstätige und Pensionist:innen bestens geeignet. „Die Tätigkeit ist direkt bei uns an der Ortsstelle Linz-Mitte angesiedelt und lässt sich zeitlich sehr flexibel gestalten - eine gewisse Regelmäßigkeit wäre für uns jedoch wünschenswert. Die Arbeit erfolgt eigenverantwortlich und in einem Team, das immer ein offenes Ohr hat.“ weiß Mario Lindner, Dienstführender der Ortsstelle Linz-Mitte.
Die Ortsstelle Linz-Mitte freut sich über engagierte Leute, die in diesem verantwortungsvollen Bereich mitarbeiten möchten, denn wir haben die passende Jacke für Dich!
An der Mitarbeit beim Roten Kreuz Linz Interessierte können gerne bei Dienstführendem Mario Lindner, unter mario.lindner@o.roteskreuz.at oder unter www.passende-jacke.at, Informationen einholen.