Wir sind da Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

„Schüler retten Leben“: Wie junge Menschen dafür sorgen, dass mehr Menschen einen Herz-Kreislaufstillstand überleben

In Österreich erleiden jährlich 10.000 Menschen einen Herzstillstand außerhalb eines Krankenhauses. Nur jeder Zehnte überlebt. Viele Menschenleben könnten gerettet werden, wenn die Erste Hilfe sofort einsetzt. Mit dem Projekt „Schüler retten Leben“ vermittelt das OÖ. Jugendrotkreuz notwendiges Wissen, das Leben rettet.

Herzdruckmassage
In den Erste-Hilfe-Kursen wird auch die Herzdruckmassage aktiv geübt.

Das OÖ. Jugendrotkreuz bringt Schülern ab der 5. Schulstufe bei, wie Wiederbelebung funktioniert. Mit dem Projekt „Schüler retten Leben" werden junge Menschen zu Lebensrettern ausgebildet. Wie funktioniert Herzmassage? Was tun, wenn jemand nicht mehr atmet? In zwei Unterrichtsstunden pro Jahr lernen Schüler die wichtigsten Handgriffe. Jede Schule bekommt Übungspuppen und Unterrichtsmaterial.

 

„Wiederbelebung muss Teil des Schulunterrichts werden!“

Das fordert Bezirksgeschäftsleiter Linz-Stadt/Land Paul Reinthaler. Ins Leben gerufen hat das Jugendrotkreuz „Schüler retten Leben“ mit Dr. Markus Simmer, mit dem man es auch laufend weiterentwickelt. Die Wiederbelebung von Menschen nimmt eine Sonderstellung im Rahmen der Ersten Hilfe ein. Deshalb soll auch eigenständig vermittelt werden.

Am 16. Oktober findet der weltweite „Tag der Wiederbelebung" statt. Das OÖ. Jugendrotkreuz macht mit und trainiert die Lebensrettung seit Schulbeginn wieder an vielen Schulen.

wir sind da
Profilbild von Christan Hartl

Christian Hartl Bakk. phil.

Öffentlichkeitsarbeit und Medienservice

Rotes Kreuz Oberösterreich

Körnerstraße 28
4020 Linz

+43 732 7644 152
+43 664 8234200
christian.hartl@o.roteskreuz.at