Wir sind da Ö Österreich

Essenszustellung

Für alle, die nicht mehr selbst kochen können oder wollen, und sich trotzdem daheim gut und ausgewogen ernähren wollen, gibt es dieses Angebot.

Sie wählen Ihre bis zu drei Gänge umfassenden Menüs ganz nach Geschmack und Kostform und wir liefern direkt zu Ihnen nach Hause. Die bestellten Speisen werden tiefgekühlt bzw. in einigen Bundesländern frisch und warm, direkt zugestellt.

Oberösterreich

Essen auf Rädern Mitarbeiterin Gerti Lesterl mit Essensbox vor dem Rotkreuz-Auto
Gerti engagiert sich freiwillig bei Essen auf Rädern und versorgt Menschen zu Hause mit warmen Essen.

Das OÖ Rote Kreuz bietet in vielen oberösterreichischen Gemeinden „Essen auf Rädern“ an. Dabei erhalten die Kunden täglich ein warmes Menü direkt an ihre Haustür geliefert. Über die Beteiligung an der Firma Mahlzeit bietet das OÖ Rote Kreuz auch die Möglichkeit, sich Tiefkühlmenüs zustellen zu lassen.

www.mahlzeit.co.at

Perg

Rotes Kreuz bietet "Essen auf Rädern" flächendeckend im Bezirk Perg

Seit über 30 Jahren bringt das Rote Kreuz einen warmen Mittagstisch zu den Menschen im Bezirk Perg. Und die Nachfrage entwickelte sich stürmisch: von gut 4.000 Portionen zum Start 1989 hin zu 145.000 im Vorjahr.

EaR
Die "Essen auf Rädern"-Teams freuen sich darauf, noch mehr Menschen mit warmen Mahlzeiten zu beliefern - so wie jenes der Ortsstelle Perg.

Spricht man vom Roten Kreuz, denkt man zu allererst an den Rettungsdienst. Doch das Spektrum an Hilfsleistungen und Unterstützungen für die Bevölkerung ist wesentlich vielfältiger. Eines dieser vielen Angebote ist „Essen auf Rädern“.

 

Eine Idee für die Menschen

Die Grundidee ist so simpel wie genial: älteren und gebrechlicheren Menschen eine warme Mahlzeit pro Tag zuzustellen und somit ein Grundbedürfnis der Menschen zu stillen. Was Anfang 1989 in Schwertberg und wenige Monate später in Perg begann, hat sich mittlerweile flächendeckend über den gesamten Bezirk Perg ausgebreitet. Siebzehn Teams sind täglich unterwegs, um den Beziehern ihre warme Mahlzeit an die Haustüre zu bringen. Es ist aber viel mehr als ein Menü, das von den Partnerküchen (SENIORienküchen des SHV Perg, Seniorenzentrum Agevita) speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten wird und für eine gesunde, ausgewogene Kost sorgt. Es geht bei den täglichen Besuchen der freiwilligen Mitarbeiter vielen Klienten oft auch um den einzigen sozialen Kontakt zur Außenwelt. „Durch das ‚Essen auf Rädern‘ können viele Ältere länger in den eigenen vier Wänden bleiben, auch wenn die Kräfte fürs tägliche Kochen nicht mehr ganz reichen“, bringt Hubert Naderer, Ortsstellenleiter aus Bad Kreuzen, einen weiteren Aspekt ins Spiel.

Die bestehenden „Essen auf Rädern“-Teams im Bezirk Perg sind gut eingespielt und motiviert, sich für die Bevölkerung in der Region zu engagieren. Sie freuen sich aber natürlich jederzeit über neue Interessierte, die sich mit einbringen und mithelfen möchten, die Bezieher mit einem ausgewogenen Mittagessen zu versorgen.

Denn tatsächlich ist dieser Service des Roten Kreuzes aus dem Leben tausender Menschen nicht mehr wegzudenken. Und ganz sicher gilt der Spruch: Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Wer mittags gut isst, kommt besser durch den Tag. Essen auf Rädern macht´s möglich!

 

Freiwillige Mitarbeiter kommen täglich

Die freiwilligen Mitarbeiter leisten in der Region mehr als 30.000 Stunden/Jahr, um die Versorgung mit den frisch zubereiteten Speisen sicherzustellen. Und sie würden sich freuen, zukünftig noch weiteren Menschen ihren Alltag ein wenig erleichtern zu können. Gerne würden sie neue Kontakte knüpfen und ihre täglichen Touren um den einen oder anderen Bezieher erweitern! Bei Interesse kann man sich gerne über diesen sozialen Dienst des Roten Kreuzes informieren oder gleich als Bezieher anmelden.

Fallback von Seite: 4894 InhaltUid: 22149
wir sind da

Bezirksstelle Perg

Fadingerstraße 13
4320 Perg

+43 7262 54444 10
pe-office@o.roteskreuz.at

Infobox

Anmeldungen sind über alle Sozialberatungsstellen (eine Initiative des SHV Perg) bzw. jede Rotkreuz-Dienststelle des Bezirkes Perg möglich!

 

für die Gemeinden Münzbach, Allerheiligen, Perg, Naarn i.M., Windhaag b. P.: Sozialberatungsstelle Perg: 0664 8234 508

für die Gemeinden Katsdorf, Langenstein, Luftenberg, St. Georgen/Gusen:
Sozialberatungsstelle St. Georgen/Gusen: 0664 8874 5880

für die Gemeinden Mauthausen, Ried/Rdm., Schwertberg:
Sozialberatungsstelle Schwertberg: 0664 3843 152

für die Gemeinden Arbing, Baumgartenberg, Saxen, Klam, Mitterkirchen:
Sozialberatungsstelle Baumgartenberg: 0664 8234 509

für die Gemeinden Grein, St. Nikola, Waldhausen, Bad Kreuzen, Dimbach:
Sozialberatungsstelle Grein: 0664 8234 296

für die Gemeinden Pabneukirchen, Rechberg, St. Thomas/Blasenstein, St. Georgen/Walde:
Sozialberatungsstelle Pabneukirchen: 0664 3843 152

Sie sind hier: