Wir sind da Ö Österreich

Das Rote Kreuz sagt DANKE

In den letzten Wochen hat die Bevölkerung des Bezirkes Perg wieder einmal mehr bewiesen, wie stark die Solidarität mit in Not geratenen Menschen ist.

Unternehmer helfen
Unternehmen wie BS Grabmann (Bild Mitte: GF Eveline Grabmann) und HABAU Hoch- und TiefbaugesmbH (am Bild 1.v.r.: DI Christian Kastner) unterstützten mit Materialien und Gerätschaften.
Bäcker aus Perg helfen
Die Perger Bäcker Panhauser, Kern und Frauendorfer lieferten für das Notquartier täglich frische Semmeln.
Schüler spenden
Die Schüler der MS Baumgartenberg stellten eine gesunde Jause in den Dienst der guten Sache.
Schüler-Spendensammlung
Schüler der VS Perg organisierten einen Muffinsverkauf zur Sammlung von Spenden.

So konnte auch das Rote Kreuz von Beginn des Ukraine-Konflikts an auf die Unterstützung durch regionale Vereine, Körperschaften, Schulen, Unternehmen und Privatpersonen zählen. Viele Initiativen wurden schon ergriffen, um rasch und unbürokratisch zu helfen. Viele sind auch noch in Planung.

Hier einige Beispiele, welche Aktivitäten bereits zugunsten der Geflüchteten aus der Ukraine für die Nothilfe des Roten Kreuzes gesetzt wurden:

  • In der Stiftskirche Waldhausen wurde durch die Pfarre Waldhausen unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Rosenthaler ein großes Benefizkonzert veranstaltet.
  • Die Mittelschule in Baumgartenberg spendete den Erlös einer Gesunden Jause.
  • Die Schüler der Förderklassen der Volksschule Perg haben Muffins gebacken und zugunsten der Ukraine-Nothilfe verkauft.
  • Bei der Errichtung des Notquartiers stellte die Firma HABAU Hoch- und TiefbaugesmbH Baugitter, Vliese usw. zur Verfügung.
  • Strasser Markt Perg war mit Lebensmittelspenden für das Notquartier zur Stelle.
  • Von der Firma BS Grabmann wurde eine Waschmaschine und ein Wäschetrockner gespendet, welche nicht nur im Notquartier sondern auch in der Asylunterkunft in Naarn Verwendung finden.
  • Zur Versorgung der Geflüchteten lieferten die drei Perger Bäcker Frauendorfer, Kern und Panhauser während des gesamten Betriebes der Notunterkunft täglich frische Semmeln.

 

Weiters danken wir noch ganz besonders

  • dem Bezirksabfallverband Perg,
  • Buch & Büro Pössenberger sowie
  • den MÜKIS

 

Für sie alle, aber auch viele andere war und ist es noch immer eine Selbstverständlichkeit und ganz klare Entscheidung, in dieser Situation zusammen zu helfen und einen Beitrag zu leisten. Dafür möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei allen Mitwirkenden und Unterstützern bedanken!!!

Sie sind hier: