Notruf 144  |  Service-Hotline +43 7262 54444 10
Wir sind da Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Kauf ein Stück mehr! Rotes Kreuz im Bezirk Perg ruft Bevölkerung auf, sich an der Warensammelaktion für den Rotkreuz-Markt zu beteiligen

Der Rotkreuz-Markt im Bezirk Perg ist Rettungsanker für Menschen, die mit wenig Einkommen ihr Auslangen finden müssen. Sie erhalten dort Waren des täglichen Bedarfs zu einem geringen Preis. Das Rote Kreuz ruft auch in diesem Jahr wieder dazu auf, ab Samstag, den 29. November, ein Stück mehr einzukaufen und dies bei den Rotkreuz-Mitarbeitern vor den Supermärkten abzugeben.

Aufgrund steigender Preise, höherer Lebenshaltungskosten und sich verschärfenden Ungerechtigkeiten sind immer mehr Menschen von Armut betroffen. Im Jahr 2024 wurden im Rotkreuz-Markt im Bezirk Perg fast 10.000 Einkäufe von mehr als 500 Berechtigten getätigt. Neben dem fixen Standort in der Bezirkshauptstadt, gibt es auch einen mobilen Verkaufswagen. Dieser macht pro Woche in zwölf Gemeinden Halt, um die Waren zu den armutsgefährdeten Menschen in der ganzen Region zu bringen. „Armut kann jeden von uns treffen und ist nichts, wofür sich Menschen schämen müssen“, betont Elfriede Reindl, Rotkreuz-Spartenleiterin der Sozialen Dienste im Bezirk Perg. „Wir möchten allen Menschen ein Leben in Würde ermöglichen. Deshalb hören wir ihnen zu und sind für sie da, wenn sie in Not geraten.“

Die Zahl der Kunden und der Einkäufe ist in den letzten Jahren gleichbleibend hoch. Um die Lager in der Vorweihnachtszeit aufzufüllen, bittet das Rote Kreuz die Bevölkerung, sich an der groß angelegten Warensammelaktion vor dem ersten Adventsonntag zu beteiligen. Die Rotkreuz-Mitarbeiter sind bei vielen Supermärkten im gesamten Bezirk vor Ort und nehmen gerne die Warenspenden entgegen. Besonders benötigt werden lang haltbare Lebensmittel wie beispielsweise Öl, Essig, Nudeln, Reis, Zucker, Salz und Mehl aber auch Hygieneartikel wie Seifen und Shampoos sowie diverse Reinigungsmittel.

 

Immer mehr Menschen können sich das Leben nicht mehr leisten

Die Gründe, arm zu sein, sind vielfältig. Um Menschen mit wenig Einkommen zu helfen, wird im Bezirk Perg seit 2009 der Rotkreuz-Markt betrieben. Er bietet Waren des täglichen Bedarfs zu geringen Preisen an und ist auch sozialer Treffpunkt, an dem Menschen Gemeinschaft erleben und sich austauschen können. Gerade in der kalten und dunklen Jahreszeit besonders wichtig.

 

Freiwillige sichern systemrelevante Hilfe

Dank engagierter Mitarbeiter, Spender und Partner aus dem Lebensmittelhandel kann das OÖ. Rote Kreuz die stark frequentierten Rotkreuz-Märkte betrieben. Sie bestärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt, stellen lebensnotwendige Dienstleistungen sicher und leisten außerdem einen wesentlichen Beitrag für die Nachhaltigkeit. Viele Lebensmittel können durch den Verkauf in den Rotkreuz-Märkten vor dem Müll gerettet werden.

Aktionstag

Samstag, 29. November

vor vielen Supermärkten im Bezirk Perg (zu den Geschäftszeiten)

Gerne können zu den Öffnungszeiten des Rotkreuz-Markt-Standortes in Perg (Naarnerstraße 72, 4320 Perg) auch dort Waren vorbeigebracht werden: 

Montag und Freitag 8:00 bis 18:00 Uhr

Mittwoch 8:00-14:00 Uhr

Warenspenden

Besonders benötigt werden

- lang haltbare Lebensmittel wie Öl, Essig, Nudeln, Reis, Zucker, Salz, Mehl

- Hygieneartikel wie Seifen und Shampoos

- Reinigungsmittel