Wir sind da Ö Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Freiwilliges Sozialjahr im Roten Kreuz

Ein Freiwilliges Sozialjahr hilft herauszufinden, ob eine Arbeit im Sozialbereich das Richtige für dich ist.

Viele Absolvent:innen des Freiwilligen Sozialjahrs bleiben danach beim Roten Kreuz.

Das Freiwillige Sozialjahr, kurz FSJ, dient zur Bildungs-und Berufsorientierung für soziale Berufsfelder und soll freiwilliges Engagement fördern. Denn viele Absolvent:innen des Freiwilligen Sozialjahrs sind so begeistert von ihrer Tätigkeit, dass sie als freiwillige Helfer:innen dabei bleiben!

  • Du willst herausfinden, ob du geeignet bist für einen Beruf im Sozialbereich?
  • Du möchtest ein Jahr überbrücken oder einfach mal eine Auszeit von der Ausbildung oder deinem Job nehmen?
  • Du möchtest dich für andere Menschen engagieren?
  • Du willst dich selbst besser kennen und einschätzen lernen?
  • Menschen ab 18 Jahren (in Ausnahmefällen ab 17), die physisch und psychisch belastbar sind und Interesse und Bereitschaft für ein soziales Engagement, aber keine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung im Bereich haben.
  • Ein absolviertes Freiwilliges Sozialjahr kann auch den Zivildienst ersetzen. Zivildienstpflichtige Personen haben nach Abschluss der FSJ Vereinbarung selbstständig eine Kopie dieser Vereinbarung umgehend an die Zivildienstserviceagentur (an ) zu schicken.

Du kannst dich in den unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen des Roten Kreuzes in verschiedenen Bundesländern engagieren. Wir bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, wo du dich einbringen kannst: im Rettungsdienst, Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, mit älteren Menschen, Unterstützung von Menschen in sozialen Notlagen oder im Bereich Migration oder Flüchtlingsbetreuung.

  • Der Einsatz dauert zwischen 6 und 12 Monaten.
  • 34 Einsatzstunden pro Woche.
  • Die Ausbildung steht im Vordergrund, das umfangreiche Bildungsprogramm des Roten Kreuzes steht dir offen.
  • Da sich die Antrittstermine des FSJ je nach Bundesland unterscheiden, gibt dir gerne der/die Ansprechpartner:in des jeweiligen Bundeslandes (siehe unten) über die aktuellen Starttermine Auskunft.

 

  • 150 Stunden Ausbildung
  • Taschengeld: ca. 500 Euro netto
  • Für die Dauer deines FSJ bekommst du das Klimaticket Österreich kostenlos zur Verfügung gestellt.
  • Pensions-, Unfall- und Krankenversicherung
  • Wenn du anspruchsberechtigt bist, kannst du weiterhin Familienbeihilfe beziehen
  • pädagogische Betreuung und Begleitung
  • Freistellungstage entsprechend dem Urlaubsgesetz (bei 12 Einsatzmonaten 25 Freistellungstage, bei 10 Einsatzmonaten 21 Freistellungstage)
  • Du erhältst eine Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter:in, wenn du danach im FSJ auch als Rettungssanitäter:in tätig bist.
  • Die Zertifikate über die erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen gelten auch als Praxis-Nachweis für Bewerbungen

Warte nicht länger - melde dich jetzt zum Freiwilligen Sozialjahr!

Eine Teilnehmerin des Freiwilligen Sozialjahrs erzählt

Das FSJ in 60 Sekunden

Oberösterreich

Freiwilliges Sozialjahr beim OÖ. Roten Kreuz

  • Du im Rettungsdienst, in der Jugendarbeit und der Gesundheits- und Sozialen Dienste dein Sozialjahr absolvieren.
  • In den Gesundheits- und Sozialen Diensten kannst du dich in Bereichen wie Asylwerberbetreuung, Mithilfe in Rotkreuz-Märkten, Besuchsdienst, etc. einbringen.
  • Im Rettungsdienst wirst du zum Sanitäter ausgebildet.
  • Im Jugendrotkreuz kannst du zum Beispiel durch Abhaltung von Jugendgruppenstunden, Durchführung von ROKO-Besuchen, Mitarbeit bei der Organisation von Bewerben, Durchführung von Lesecoaching, etc. unterstützen.

Starttermine:

  • Jugendrotkreuz: April, September und Oktober
  • Gesundheits- und Sozialen Dienste: April und September
  • Rettungsdienst: September

 

Ganz einfach. Du füllst das Bewerbungsformular aus, schickst es per E-Mail oder per Post an das Personalbüro und wir werden uns  umgehend mit dir in Verbindung setzen.

  • Ausbildungsplätze stehen in ganz Oberösterreich zur Verfügung. Es gibt pro Bezirk eine gewisse Anzahl an Plätzen
  • Die Dauer des Freiwilligen Sozialjahres beträgt in OÖ 12 Monate
  • Deine Dienste finden in der Regel Montag bis Sonntag in der Zeit zwischen 6:00 und 20:00 Uhr statt
  • Junge Männer können sich das Freiwillige Sozialjahr für den Zivildienst anrechnen lassen (Mindestdauer 10 Monate)
  • Für die Dauer deines Freiwilligen Sozialjahres bekommst du das Klimaticket Österreich kostenlos zur Verfügung gestellt.
Ried

Fallback von Seite: 1678 InhaltUid: 100583
wir sind da

Personalbüro

Brigitte Steiner

Körnerstraße 28
4020 Linz

+43 732 7644 113
personal@o.roteskreuz.at

Dann trage dich in dieses Formular ein und wir melden uns bei dir!

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Downloads für Oberösterreich

wir sind da

Christian Dobler-Strehle BA

Bezirksgeschäftsleiter
Hohenzeller Straße 3
4910 Ried im Innkreis

+43 7752 81 8 44 - 111
ri-office@o.roteskreuz.at

Lisa Nagl

Leitung Bezirkssekretariat | Spendenmanagement, Marketing und Kommunikation
Hohenzeller Straße 3
4910 Ried im Innkreis

+43 7752/818 44 113
+43 664/8234217
lisa.nagl@o.roteskreuz.at
Sie sind hier: