Wir sind da Ö Österreich

Freiwilliges Sozialjahr: OÖ. Rotes Kreuz sucht Bewerber für Starttermin im April

  • Seit September 2016 können Menschen ein Freiwilliges Sozialjahr im OÖ. Roten Kreuz absolvieren.
  • Sie sind im Rettungsdienst tätig - seit kurzem auch im Jugendrotkreuz und den Sozialen Diensten.
  • Start-Termine sind im April und September mit jeweils 25 Plätzen.
  • Die Absolventinnen und Absolventen sammeln wertvolle Erfahrungen, erleben Gemeinschaft, finden Sinn und lernen viel für ihr späteres Berufsleben
  • 8 von 10 bleiben auch danach freiwillig beim OÖ. Roten Kreuz.

Neugierig sitzen die Jungen und Mädchen des Kindergartens auf zwei Langbänken im Turnraum. Es ist mucksmäuschenstill. Die Kinder warten gespannt auf das, was gleich passieren wird. Vor ihnen steht Lina Huber-Hörmandinger (18) in Rotkreuzuniform. Sie nimmt ihren Rucksack und zieht den Reißverschluss auf. Heraus kommt ROKO mit dem Roten Kreuz. Er ist der Held im Kindergarten. ROKO zeigt, was man tun kann, wenn etwas passiert ist und wie man Hilfe holt. „Die Arbeit mit den Kindern macht mir Spaß. Man lernt viel – jede Woche ist anders“, sagt Lina. Die Maturantin aus Neuhofen/I. absolviert seit September ihr Freiwilliges Soziales Jahr beim Jugendrotkreuz Ried. Dabei besucht sie mit ROKO Kindergärten und ist mehrmals wöchentlich als Lesecoachin für Schülerinnen und Schüler mit Lernproblemen im Einsatz.

Zur gleichen Zeit bereiten sich Maximilian Zwingler (18) und das Team des Tagesbetreuungszentrums Tumeltsham auf die Seniorinnen und Senioren vor. Der Obstkorb ist prall gefüllt, frischer Tee gekocht und die Sessel für den Bewegungskreis gestellt. Seit September absolviert er sein Freiwilliges Sozialjahr in den Sozialen Diensten. „Es macht mir Spaß, mit Menschen zu arbeiten und mich sinnvoll in die Gesellschaft einzubringen“, sagt er. Maximilian hat die Landwirtschaftliche Fachschule absolviert und möchte nun praktische Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln. Neben seiner Tätigkeit in der Tagesbetreuung ist er auch mit Essen auf Rädern unterwegs und lernt noch weitere Bereiche kennen. „Das Freiwillige Sozialjahr ist etwas Besonderes: Man erlebt viel, ist Teil einer großen Gemeinschaft und bekommt wertvolle Einblicke in die Praxis. Wir haben keinen Tag bereut und würden es jederzeit wieder machen“, sind sich Lina und Maximilian sicher. Für die Zukunft haben die beiden große Pläne. Möglichweise sogar was im Sozialbereich studieren.

Wertvolle Erfahrungen sammeln und berufliche Perspektiven erweitern
Die Absolventen des Freiwilligen Sozialjahres reifen an ihren persönlichen Erfahrungen und erhalten eine breit gefächerte Grundbildung. Die jungen Menschen erwerben wertvolle Kenntnisse und soziale Kompetenzen. Engagieren können sie sich in den sozialen Diensten, im Jugendrotkreuz sowie im Rettungsdienst. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um persönliche Kompetenzen zu erweitern und humanitäre Werte zu fördern. Bewerbungen für das Freiwillige Sozialjahr an personal@o.roteskreuz.at. Weitere Informationen unter: www.roteskreuz.at/oberoesterreich/ich-will-helfen/freiwilliges-sozialjahr

wir sind da

Bezirkssekretariat

Hohenzeller Straße 3
4910 Ried im Innkreis

Parteienverkehr:

Montag: 7.30 - 12.00 & 13.00 - 16.00 Uhr

Dienstag: 7.30 - 12.00 & 13.00 - 16.00 Uhr

Mittwoch: 7.30 - 12.00 & 13.00 - 16.00 Uhr

Donnerstag: 7.30 - 12.00 & 13.00 - 16.00 Uhr

Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

+43 7752 81 8 44
ri-office@o.roteskreuz.at
Sie sind hier: