Für andere Menschen in Ausnahmesituationen da sein – das gehört zum Leben der vielen Freiwilligen in den Bereichen Hospiz und Trauerbegleitung im OÖ. Roten Kreuz. Besondere Herzenswünsche erfüllt das Rotkreuz-Wunschmobil.
Oberösterreichweit engagieren sich 145 Personen freiwillig in Mobilen Hospizteams und in den stationären St.-Barbara-Hospizen in Linz, Vöcklabruck und Ried. „Sie sind da, hören zu und begleiten Betroffene und ihre Angehörigen am letzten Weg“, sagt Dr. Gerhard Obermair, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes in Ried.
Eine von ihnen ist Christine Zweimüller (61) aus Ried. Seit 2006 ist sie Teil der Rotkreuz-Familie. „Ich möchte Menschen helfen und ihnen Wege aufzeigen, wie sie mit dem Thema Tod umgehen“, sagt die freiwillige Mitarbeiterin. Christine besucht auch Schulen und spricht in „Hospiz macht Schule“-Workshops mit jungen Menschen über Tod und Trauer. Beim monatlichen Trauertreff in Ried ist sie ebenfalls dabei. „Der Tod gehört zum Leben. Darüber muss man ehrlich reden", ist Christine überzeugt.
Detailinformationen: https://www.roteskreuz.at/oberoesterreich/ich-brauche-hilfe/hospizteams-trauerbegleitung
Rotkreuz-Wunschmobil erfüllt Herzenswünsche
Noch einmal die frische Luft am See einatmen, den Flair einer Großstadt erleben oder ein Fußballspiel des Lieblingsvereins im Stadion besuchen. Viele Menschen haben in ihrer letzten Lebensphase besondere Wünsche. Die meisten von ihnen aber geben sie nicht preis. Sie glauben, dass sie nicht mehr mobil genug sind oder ihre finanziellen Mittel nicht ausreichen. Dafür gibt es das Rotkreuz-Wunschmobil. Ein kompetentes Team realisiert ganz persönliche Tagesreisen. Ein speziell dafür ausgestatteter Rettungswagen bringt die Personen an ihr Ziel. Wünsche sind ausdrücklich willkommen und werden jederzeit unter wunschmobil@o.roteskreuz.at entgegengenommen.
Über das Leben hinaus helfen
Wie beinahe alle Rotkreuz-Leistungen sind der Hospizbereich, die Trauerbegleitung und das Rotkreuz- Wunschmobil nur dank Spenden möglich. Übrigens: Mehr als 115 Millionen Euro spendeten die Österreicher im Vorjahr beispielsweise über Testamentsspenden an gemeinnützige Organisationen. Auch in Oberösterreich wird diese Idee immer beliebter. Der Spendenbetrag verdoppelte sich laut Fundraising-Verband in den vergangenen 10 Jahren. Mehr zum Thema Spenden im OÖ. Roten Kreuz auf www.mein-roteskreuz.at
Foto: Christine Zweimüller engagiert sich seit 2023 im Hospizbereich und als Trauerbegleiterin an der Dienststelle Ried
            
  
            
            
              