Wir sind da Ö Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Rotkreuz-Lesecoaching ermöglicht Chancengerechtigkeit in der Bildung

Rotkreuz-Lesecoach Brunhilde Ferdin
Rotkreuz-Lesecoach Brunhilde Ferdin

Brunhilde Ferdin engagiert sich seit 4 Jahren leidenschaftlich als Rotkreuz-Lesecoach, um die Chancengleichheit für Kinder zu erhöhen und wichtige Kompetenzen und Fähigkeiten außerhalb des regulären Schulsystems zu vermitteln.

Einmal pro Woche unterstützt Brunhilde Schüler:innen der 3. oder 4. Klasse der Volksschule in St. Marienkirchen und fördert sie spielerisch mit verschiedenen Hilfsmitteln wie der „Mehr als Lesen"-Rotkreuz-Schülerzeitschrift „Mein Express", Satz-für-Satz Übungen, Bewegungsspiele zur Leseförderung, u.v.m. Brunhilde investiert persönlich dabei viel Zeit in die Vorbereitung und probiert gerne neue Lernmethoden aus.

Das Kernziel des Lesecoachings ist es, Kinder zu unterstützen ihre Leseschwäche zu überwinden und das allgemeine Verständnis von Texten, Aufgaben oder Inhalten sowie deren Wiedergabe zu fördern.

Essentiell ist es dabei, Kinder auf keinen Fall zu überfordern, sondern sich bedarfs- und kindgerecht in die jeweilige Person hineinzuversetzen, damit das bestmögliche Ergebnis erzielt werden kann. Oft zählen die Kinder auch im Klassenverband zu den Schwächeren, daher wird mit Lob und Bestärkung versucht ihr Selbstvertrauen zu verbessern.

„Für mich ist die freiwillige Mitarbeit als Rotkreuz-Lesecoach eine persönliche Bereicherung und sehr erfüllend, besonders wenn man merkt, dass die Schüler:innen mit Neugierde mitmachen und kleine Erfolge sichtbar werden. Auch bei den Kindern sieht man die Freude und Motivation, wenn sie Aufgaben schlussendlich selbst bewältigen können oder in der Schule für ihre Leistung und Entwicklung gelobt werden. Jedes Kind hat dabei das Recht, die gleichen Bildungschancen zu erhalten, dafür setze ich mich mit Freude ein“, so Rotkreuz-Lesecoach Brunhilde Ferdin.

Für die Tätigkeit als Rotkreuz-Lesecoach ist es besonders wichtig, Geduld und Humor zu haben, Empathie zu vermitteln und gerne mit Kindern zu arbeiten. Ebenso entscheidend ist es, eine gute Beziehung aufzubauen und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Oft wird man außerdem für die Kleinen zur Bezugsperson, Ansprechpartner für Probleme oder einfach Zuhörer für Alltagserlebnisse und Erfahrungen.

„Passend zum Schulstart und dem Welttag der Alphabetisierung (8. Sept.) möchten wir auf dieses wichtige Leistungsangebot des Jugendrotkreuzes hinweisen. Seit 2018 sind insgesamt rund 530 Lesecoaches flächendeckend an Schulen in OÖ aktiv“, merkt Kerstin Barbaric, Koordinatorin des Jugendrotkreuzes in Ried an.

Gerne informieren wir Interessierte jederzeit über die Möglichkeit einer freiwilligen Mitarbeit unter 07752/81844 oder online unter www.roteskreuz.at/oberoesterreich/ried/home.

wir sind da

Barbaric Kerstin

Koordinatorin Jugendrotkreuz
Hohenzeller Straße 3
4910 Ried im Innkreis

+43 7752 81 8 44 - 117
kerstin.barbaric@o.roteskreuz.at
Sie sind hier: