Wir sind da Ö Österreich

30 jähriges Dienstjubiläum für fünf Rot Kreuz Urgesteine

Gleich fünf „Rot-Kreuz-Urgesteine“ aus dem Bezirk feierten heuer ihr 30-jähriges Dienstjubiläum. Bezirksgeschäftsleiter Mag. Johannes Raab, Dienstführender Erich Leitenmüller von der Ortsstelle in Aigen und Reinhold Stelzer, Hubert Weinbauer und Robert Wimmer vom Notarztdienst Rohrbach waren zu der Feier in den voest Stahlwelten geladen.

Seit dem Dienstbeginn dieser fünf Rot-Kreuzler ist eigentlich kein Stein auf dem anderen geblieben. „Alle 10 Ortsstellen und die Bezirksstelle wurden seitdem neu gebaut“, blickt Raab auf große Investitionen zurück. „Es ist uns gelungen den Bezirk in allen Leistungsbereichen weiterzuentwickeln“, sagt er nicht ohne Stolz. Die Anzahl der Freiwilligen stieg genauso, wie jene der Beruflichen Kollegen. Schwierig war der plötzliche Verlust seines Freundes Max Hollnsteiner, der als Rot Kreuz Kollege und schließlich als Finanzreferent an der Bezirksstelle tätig war.

Auch für Erich Leitenmüller waren Baubesprechungen nahezu Routine. Als er die Dienststelle 1993 als Dienstführender übernahm, war diese noch im „Auberger Wirtshaus“ untergebracht. Nach einer Zwischenstation an der Rückseite des Rathauses wurde im Jahr 2000 die neue Dienststelle im Altenheim Aigen eröffnet, und 15 Jahre später noch einmal ausgebaut, als sich mit dem Rot Kreuz Markt die Mitarbeiteranzahl stark erhöhte. Erich Leitenmüller wird sich mit Ende November in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden.

Die drei Notfallsanitäter Reinhold Stelzer, Hubert Weinbauer und Robert Wimmer gehörten zum „Gründungsteam“ des damals neu installierten Notarztwagens.

„Das Schöne an dem Beruf ist, dass man den Menschen in Notsituationen helfen kann. Spannend ist die große Abwechslung, es ist kein Tag wie der andere. “ fasst Reinhold Stelzer, er ist seit 2004 als Dienstführender für die dienstlichen Abläufe verantwortlich, zusammen. „Wichtig ist die laufende Fort- und Weiterbildung um immer am aktuellen Stand der Notfallmedizin zu bleiben. Bei gemeinsamen Übungen und Schulungen wird der Erfahrungsschatz an die jungen Kolleginnen und Kollegen auf Augenhöhe weitergegeben, so profitieren alle gegenseitig“, so der Notfallsanitäter.

v.l.n.r. Bezirksstellenleiterin Dr. Wilbirg Mitterlehner, BGL Mag. Johannes Raab, Erich Leitenmüller, Reinhold Stelzer und Präsident Dr. Aichinger Walter
Sie sind hier: