Freiwillige Blutspendehelfer gesucht
Zur Betreuung und Unterstützung der Blutpenderinnen und -spender suchen wir im ganzen Bezirk freiwillige Mitarbeiter:innen.
Blutspendehelfer gibt es schon seit einiger Zeit, sie betreuen die Blutspender:innen vor, während und nach der Blutspende, helfen bei der Terminkoordination, beantworten allgemeine Fragen zur Blutspende oder erklären den Ablauf bei der Erstspende.
Für Stefan Hölzl ist es eine von vielen Stationen beim Roten Kreuz. Nachdem er mehr als 40 Jahre als Rettungssanitäter aktiv war, zwei Wahlperioden Ortsstellenleiter in Helfenberg ist er jetzt noch als Fahrer beim Essen auf Rädern und als Blutspendehelfer im Einsatz.
„Unser Dienstführender hat mich gefragt, ob ich mir das vorstellen könnte, und ich muss sagen es macht mir einfach Spaß“, erzählt Hölzl von seinen Erfahrungen als Blutspendehelfer. „Ich bin ein kommunikativer Mensch und kenne natürlich viele Menschen in der Region. Da freue ich mich, wenn ich mit dem einen oder anderen ein paar Worte wechseln kann.“ Zum Einsatz kommt Stefan, wenn er Zeit hat nur in der Region. Die Termine stehen ca. 2 Monate vorher fest. Am liebsten sitzt er beim Empfang, hilft aber gerne auch bei der Labung mit.
Ein gänzlich neuer Bereich kommt mit dem Terminreservierungssystem auf die Blutspendehelfer zu, und darum suchen wir Verstärkung an allen Ortsstellen im Bezirk. Mit der immer beliebter werdenden Blutspende App wird es ab Herbst möglich sein sich Termine für die Blutspende zu reservieren, selbstverständlich kann man aber auch immer noch spontan zum Aderlass erscheinen. Diese beiden Gruppen möglichst harmonisch im Terminreservierungssystem unterzubringen ist die Aufgabe des neuen Blutspendehelfers. Noch ist es eher ungewohnt, soll aber bald zum Alltag der Blutspendeteams gehören.
Weiterführende Informationen zu diesem freiwilligen Engagement im OÖ. Roten Kreuz auf www.passende-jacke.at, an jeder Rot Kreuz Ortsstelle oder der Bezirksstelle in Rohrbach unter 07289/6444-26.
