Wir sind da Ö Österreich

Neue Offiziere angelobt

Bezirksrettungskommando erhält Verstärkung

Zwei Jahre dauert die Ausbildung, bei der insgesamt 38 Männer und Frauen die höchste Stufe der Führungskräfteausbildung im Roten Kreuz erklommen haben. Melanie Weißhäupl und Michael Kepplinger sind freiwillige Mitarbeiter der Ortsstelle Rohrbach und seit der COVID Pandemie auch im Bezirksrettungskommando tätig. Melanie ist im Bereich der Einsatzführung und der Meldesammelstelle im Einsatz, Michael in der Lageführung.

Die Frage, was das außergewöhnliche an dieser Ausbildung ist beantwortet Melanie so: „Besonders inspiriert hat mich neben der einsatztaktischen Ausbildung vor allem die Zusammenarbeit und der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Oberösterreich.D er Zusammenhalt und die Gemeinschaft im Roten Kreuz faszinieren mich immer wieder aufs Neue und dazu möchte auch ich weiterhin meinen Beitrag leisten.“ Sie ist die erste Frau im Bezirksrettungskommando.

Daniel Lorenz, der ebenfalls in Rohrbach, allerdings beruflich beim Roten Kreuz tätig ist, ist im Sachbereich 4 für die Versorgung und Logistik zuständig. „Mit dieser Ausbildung sind wir auf Großereignisse perfekt vorbereitet“, so der Rohrbacher, „Die Herausforderungen während des Kurses haben uns auf jeden Fall als Team zusammengeschweißt.“

Am Bild v.l.n.r. 1. Reihe: Daniel Lorenz, Melanie Weißhäupl, Michael Kepplinger, BezRkdt. Mag. Johannes Raab und DF Stefan Stutz; 2. Reihe: LRKdt. Reinhard Schmidt, BezSTL Dr. Wilbirg Mitterlehner, LH Mag. Thomas Stelzer und Präsident Dr. Aichinger Walter Foto:Land OÖ
Sie sind hier: