Wir sind da Ö Österreich

Rettungsdienstmedaillen verliehen

Mit acht Geehrten stellte der Bezirk Rohrbach die größte Delegation bei der letzten Verleihung der Rettungsdienstmedaillen im Landhaus. Eine silberne und sieben bronzene Verdienstmedaille wurden von LH Stelzer und Vizepräsident Dr. Mayer an langjährige Mitarbeiter überreicht.

Für 40 Jahre im Rettungsdienst erhielt der Ortsstellenleiter von Rohrbach Oberrrettungsrat PhDr. Klaus Klopf die Rettungsdienstmedaille in Silber. Die Gruppe der „Bronzenen“ führte kein geringerer als Bezirkshauptmann Oberrettungsrat Mag. Valentin Pühringer an, der 25 Jahre im Rettungsdienst an der Ortsstelle Neufelden vorweisen kann, und auch im Bezirksrettungskommando und Bezirksausschuss vertreten ist. Mit Hubert Pöchtrager (OS Neufelden), Haupthelfer Josef Eisschiel und Hauptsanitätsmeister Daniel LORENZ (beide OS Rohrbach), Hauptsanitätsmeister Peter Grubmair und Haupthelferin Marianne Hackl (beide OSL St. Veit) und von der OS Helfenberg Haupthelferin Christine Mayr schließen sich sechs weiter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an.

Zahlreiche Angehörige, Freunde und Vertreter aus Politik sowie der Ortsstellen nahmen ebenfalls an der Feier im Steinernen Saal des Landhauses teil.

Jubiläen sind natürlich immer Anlass zu einem Rückblick. Auf die Frage nach einem Statement Satz zur erhaltenen silbernen Rettungsdienstmedaille meint Klaus Klopf:“ „ 40 Jahre im Rettungsdienst haben mir gezeigt, dass wahre Erfüllung darin liegt, anderen in ihren schweren Stunden beizustehen“.

 „Diese Medaillen sind ein sichtbares Zeichen für die nicht selbstverständliche große Wertschätzung, die das Land Oberösterreich dem jahrzehntelangen, großteils ehrenamtlichen Einsatz zollt,“ so BH Mag. Valentin Pühringer in seiner Laudatio. Er ist froh und stolz, bereits so lange in einer Gemeinschaft mitarbeiten zu dürfen, in der nicht zählt, was wer beruflich macht oder von wo er oder sie kommt.“

 

Die Ausgezeichneten in Uniform von links nach rechts. Peter Grubmair, Hubert Pöchtrager, BH Mag. Valentin Pühringer, Christine Mayr, Marianne Hackl, PhDr. Klaus Klopf, Josef Eisschiel und Daniel LORENZ.
Sie sind hier: