Rettungssanitäter werden
Gemeinsam mit dem Roten Kreuz bietet die Bioschule Schlägl, Bezirk Rohrbach, die Ausbildung zum Rettungssanitäter im Rahmen eines Wahlpflichtseminars an. Dieser Kurs ist für alle Schüler der landwirtschaftlichen Schulen kostenlos. Das Mindestalter bei Ausbildungsbeginn beträgt 17 Jahre. Der Stundenplan setzt sich aus einem 100-stündigen Theorieteil, gefolgt von 160 Stunden Praktikum am Rettungswagen, zusammen. Am Ende steht die kommissionelle Prüfung.
Dein Mehrwert
· Vollwertige Berufsausbildung zum Rettungssanitäter
· Einblicke in das Arbeitsfeld der Sozialberufe
· Freundschaften und Gemeinschaft auf der Dienststelle
· Freiwilliger Mitarbeiter im Rettungsdienst werden
· Zivildienst an deiner Heimatdienststelle ohne Zusatzausbildung möglich
· Möglichkeit für ein Berufsfindungspraktikum
· Keine Kurskosten
Theoriekurs
Der Theorieunterricht findet von Montag bis Freitag, 8:00 bis 16:00 Uhr vorwiegend am Gelände der Bioschule Schlägl statt. Einschließlich des Erste Hilfe Kurses umfasst die Theorie 100 Unterrichtseinheiten und beinhaltet auch die Gerätelehre, also das Kennenlernen der Ausrüstung eines Rettungswagens. Abgeschlossen wird der Theoriekurs mit einem Multiple Choice Test. Während dieser Zeit bist du im Internat der Bioschule Schlägl untergebracht.
Praktikum
Das Praktikum findet im Idealfall an der Rotkreuz Dienststelle in der Nähe deiner Heimat statt. Es dauert insgesamt 160 Stunden und wird von Praxisanleitern an der jeweiligen Ortsstelle begleitet und dokumentiert. Die einzelnen Dienste - mindestens vier pro Woche - werden individuell mit der Dienststelle vereinbart. In dieser Zeit findet auch die Vorbereitung auf die praktische Prüfung statt. Das Praktikum endet mit einem als Freistellung bezeichneten Dienst, bei dem man alleinverantwortlich, aber unter Aufsicht, zum Einsatz kommt.
Bezüglich Praktikumsplatz findest du hier die Kontakte aller Bezirksstellen.
Freistellung und Prüfung
Nach positivem Abschluss der Theorie und der Praxis mit der Freistellung, darf man zur kommissionellen Prüfung antreten. Diese besteht aus zwei Praxisstationen und einem Prüfungsgespräch mit einem Arzt und einem Lehrsanitäter.
Ausbildungsziel
Ziel ist es, mit Ende des Wahlpflichtseminars die kommissionelle Prüfung erfolgreich abzuschließen. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter stellt in Kombination mit dem Berufsmodul (40h) ein Berufsbild dar.
