Digitalisierung im Rettungsdienst: Rotes Kreuz im Bezirk Schärding setzt auf Tablets
Das Rote Kreuz im Bezirk Schärding geht einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung: Ab sofort wird die Dokumentation im Rettungsdienst nicht mehr handschriftlich, sondern über Tablets durchgeführt.
Die moderne Technik ersetzt die bislang üblichen Protokolle in Papierform. Einsatzdaten, medizinische Maßnahmen und wichtige Informationen können nun direkt digital erfasst werden. Dies bringt gleich mehrere Vorteile mit sich, denn die Dokumentation erfolgt schneller und übersichtlicher. Zusätzlich wird dank einer standardisierten Eingabemaske die Dokumentation vereinfacht und die Einsatzdaten sind sofort digital abrufbar und können sicher weiterverarbeitet werden.
„Die digitale Dokumentation ermöglicht mehr Fokus auf die Patientenversorgung und spart wertvolle Zeit. Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist das eine große Erleichterung im Alltag.“, erklärt Florian Kurz, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Schärding.
Mit der Einführung der Tablets setzt das Rote Kreuz Schärding ein klares Zeichen: Digitalisierung soll nicht Selbstzweck sein, sondern die Arbeit im Rettungsdienst erleichtern – und damit den Patientinnen und Patienten zugutekommen.