Berufssfindungspraktikum im Roten Kreuz Steyr-Land
Entdecke deine Berufung im Sozialwesen
Wir haben die passende Jacke für dich!
Mach den ersten Schritt in eine sinnvolle Karriere.
Einfach aus Liebe zum Menschen!
Das Aufgabenfeld im Berufssfindungspraktikum ist breit und abwechslungsreich.
Vom Krankentransport bis zu Notfalleinsätzen bei Unfällen, bei denen es um Leben und Tod geht - jeder Dienst, jede Fahrt ist anders und man hat immer mit Menschen zu tun. Genauso ist es bei der Tätigkeit im Rotkreuz-Markt oder in den Sozialen Diensten - kein Tag gleicht dem anderen.
Du suchst eine Möglichkeit, dich beruflich zu orientieren und gleichzeitig einen Unterschied zu machen? Das Berufsfindungsprkatikum beim Roten Kreuz Ster-Land bietet jungen Menschen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren die Chance, praktische Erfahrungen zu sammeln, neue Fähigkeiten zu erlernen und die persönliche Entwicklung voranzutreiben. In einem unterstützenden Umfeld arbeitet man hierbei eng mit erfahrenen Fachleuten zuammen, wird gefördert und erhält wertvolle Einblicke in die vielfältigen Leistungsbereiche des Roten Kreuzes.

Beim Berufsfindungspraktikum erwirbt man eine Berufsqualifikation, erlebt spannende Einsätze und sammelt wertvolle Erfahrungen fürs Leben – und man findet auch noch eine tolle Gemeinschaft mit Menschen, die sich für die gleiche Sache einsetzen. Der Rettungsdienst bedeutet mehr als nur Krankentransporte und Notfälle, vor allem findest du bei uns im Roten Kreuz Gemeinschaft und Freundschaft!
Willst du Teil davon sein?
Dann melde dich jetzt bei uns um Informationsmaterial anzufordern und/oder einen Schnupperdienst zu vereinbaren!
Häufig gestellte Fragen FAQs
Was muss man mitbringen?
Motivation, Teamgeist un ddie Bereitschaft, Neues zu lernen. Au musst im lter zwischen 18 und 25 Jahre sein.
Wie sieht ein typischer Tag aus?
Kein Tag gleicht dem anderen. Vom Mitarbeit in der Notfallrettung und im Krankentransport, der Unterstützung bei der Organisation von Hilfsaktionen und Veranstaltungen bis hin zu Tätigkeiten in anderen Leistungsbereichen lernst du eine Vielzahl von Aufgaben kennen.
Gibt es eine Aufwandsentschädigung?
Ja, für deine Mitarbeit erhältst du ein monatliches Entgelt gemäß Kollektivvertrag (Geringfügigkeitsgrenze).
Wie kann ich mich anmelden?
Melde dich über das Kontaktformular (Verlinkung) bei uns und wir geben dir alle Infos weiter, die du für deine schriftliche Bewerbung brauchst.
Wann kann ich das Berufsfindungspraktikum starten und wie lange dauert es?
Du kannst dein Berufsfindungspraktikum im Jänner, April, Juli oder November beginnen. In diesen Monaten findet die Rettungssanitäterausbildung statt. Danach absolvierst du ein 4-wöchiges Praktikum, das mit einer kommissionellen Abschlussprüfung endet. Die Dauer des Berufsfindungspraktikums kann zwischen sechs und zwölf Monaten betragen.
Noch Fragen?
Nutze unser Kontaktformular, um direkt mit uns in Verbindung zu treten. Wir beantworten gerne alle deine Fragen rund um das Berufsfindungspraktikum.

Bezirksstelle Steyr-Land
Erfahrungsberichte
Ines
"In meinem Praktikum beim Roten Kreuz konnte ich nicht nur neue Freundschaften schließen, sondern ich habe auch gelernt, Verantwortung zu übernehmen und in stressigen, fordernden Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Das Praktikum bietet den perfekten Einblick in den sozialen Bereich. Jeder Tag ist individuell - von Krankentransporten bis hin zu zeitkritischen Notfällen. Man weiß nie, was einen erwartet und genau das macht einen typischen Tag im im Berufsfindungspraktikum aus."
Pia
"Im Berufsfindungspraktikum hatte ich die Chance verschiedene Berufsfelder im sozialen Bereich kennenzulernen. Die Arbeit war immer fordernd, spannend und sinnstiftend. Ich wusste sehr schnell, dass ich nach dem Praktium eine Ausbildung im Gesundheitswesen beginnen werde. Das Praktikum hat meine Entscheidung für die Zukunft beeinflusst und viel leichter gemacht. Nebstbei hab ich auf der Dienststelle so viele tolle Menschen kennengelernt mit welchen ich auch noch nach Jahren freundschaftliche Kontakte pflege."