Jetzt mitmachen: Zukunft gestalten als Rotkreuz-Lesecoach
Lesen hilft die Welt zu verstehen, fördert die Kreativität und ist Grundvoraussetzung für Bildung sowie aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Doch oft haben Kinder und Jugendliche beim Lesen mit Problemen zu kämpfen. Und genau dort setzen die Rotkreuz-Lesecoaches mit ihrem freiwilligen Engagement an.
Die Ternbergerin Eva Asböck ist bereits seit mehr als fünf Jahren an der Volksschule in Ternberg als Freiwillige im Einsatz, um mit Kindern, die Bedarf an einer Leseförderung haben, aktiv zu arbeiten. Denn gerade in den ersten Schuljahren kann eine gezielte Förderung viel bewegen. „Ich freue mich jedes Mal, wenn ich die Kinder in der Schule beim Lesen lernen begleiten darf. Die Schülerinnen und Schüler begrüßen mich mit strahlenden Augen und es ist schön zu sehen, wie sie spielerisch Fortschritte machen und beim Lesen immer sicherer werden. Ihre Entwicklung im Lesen mitzuerleben, zeigt mir, wie schnell Kinder Fähigkeiten entfalten, wenn sie Unterstützung bekommen“, berichtet Eva über ihre persönliche Begeisterung für die Sache.
Gesucht wird Freude am Lesen und Empathie
„Wir sind laufend auf der Suche nach Menschen, die Freude am Lesen haben und gerne Kinder in ihrer Entwicklung der Lesekompetenz mit Empathie unterstützen möchten“, so die Koordinatorin für die Rotkreuz-Jugendarbeit, Teresa Dietachmair. Aufgabe als Lesecoach ist es, möglichst einmal pro Woche mit dem zugeteilten Kind in enger Abstimmung mit der Schule zu lesen. Dabei steht im Vordergrund, die Lesekompetenz durch eine methodisch vielfältige Gestaltung der Leseeinheiten zu verbessern.
Unterstützung durch Ausbildung
Das Rote Kreuz legt sehr großen Wert auf qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zu Beginn eines freiwilligen Engagements steht eine 2-tägige Ausbildung zum Rotkreuz-Lesecoach, die um einen Erste-Hilfe Kurs und ein halbtägiges Seminar zur Rotkreuz-Organisation und ihren Werten abgerundet wird. „Damit bekommen unsere Freiwilligen die erforderlichen Werkzeuge an die Hand, um dann gut vorbereitet in die Schulen zu gehen“, fasst Teresa Dietachmair die Hintergründe zusammen.
Jetzt Türöffner für eine bessere Zukunft werden
Wer eine Aufgabe mit Sinn sucht und Freude im Umgang mit Kindern hat, der kann sich jetzt beim Roten Kreuz melden. Es werden laufend Freiwillige als Lesecoaches im gesamten Bezirk Steyr-Land gesucht, um das Angebot abzusichern und weiter auszubauen. Entweder gleich telefonisch unter der Nummer 0664/88745864 anrufen oder auf www.passende-jacke.at melden.
