Versammlung: Rotes Kreuz mit Erfolgsbilanz
Steyr-Land
Mitte Juni fand in Gaflenz die Jahresversammlung des Roten Kreuzes Steyr-Land statt. Dabei konnte Barbara Spöck in ihrer Rolle als Bezirksstellenleiterin auf ein erfolgreiches Rotkreuz-Jahr 2024 in der Region zurückblicken. Mit dabei waren auch zahlreiche Ehrengäste aus den befreundeten Einsatzorganisationen und der Politik.
Das Rote Kreuz ist nicht nur zur Stelle, wenn es um den Rettungs- und Krankentransport geht, sondern auch in vielen anderen Bereichen, in denen Menschen Hilfe und Unterstützung brauchen. Bei der jährlichen Bezirksstellenversammlung präsentierte Barbara Spöck in ihrer Rolle als Bezirksstellenleiterin stolz die Bilanz: „Schon alleine die Zahl von rund 135.000 Stunden die durch Freiwillige im vergangenen Jahr geleistet wurden, zeigt das breite Engagement für die Bevölkerung im Bezirk“. Im Rettungsdienst wurden dabei alleine mehr als 70.000 Stunden freiwillig in den Dienst der guten Sache gestellt. „Aber gerade die sozialen Dienste mit Angeboten wie dem Essen auf Rädern, den Rotkreuz-Märkten oder die Tagesbetreuungsangebote sind in den vergangenen Jahren stetig gewachsen und machen bereits rund die Hälfte unseres Leistungsvolumens aus“, fasst Spöck die Entwicklungen zusammen. Rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren im Jahr 2024 für die Organisation in der Region im Einsatz.
Auszeichnungen und Beförderungen verliehen
Im Rahmen der Versammlung wurden langjährige Mitarbeiterinnen für ihren Einsatz mit Verdienstmedaillen ausgezeichnet. Für das persönliche Engagement in ihrer beruflichen Tätigkeit im Rotkreuz-Bezirkssekretariat wurde an Doris Grafinger und Silvia Hofstätter die Urkunde Dank und Anerkennung übergeben. Sabrina Grillmayr wurde nach der erfolgreichen Offiziersprüfung zur Rotkreuz-Bereitschaftskommandantin befördert.
Zeichen der Wertschätzung
Zahlreiche Gäste folgten der Einladung nach Gaflenz und brachten so ihre Wertschätzung für die Arbeit der Rotkreuz-Gemeinschaft zum Ausdruck. So konnten unter anderem die Landtagsabgeordneten Regina Aspalter und Sabine Engleitner-Neu ebenso begrüßt werden wie Vizebürgermeister Josef Hirtenlehner aus Gaflenz und Bürgermeister Gerhard Klaffner aus Weyer. Von den befreundeten Einsatzorganisationen war Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr mit Abschnittskommandant Gerhard Stanzinger vertreten sowie das Bezirkspolizeikommando an der Spitze mir Bezirkspolizeikommandant Arnold Meier und Manfred Garstenauer.

