Notruf 144  |  Service-Hotline +43 7252 53991 200
Wir sind da Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Informationsveranstaltung für die Altersvorsorge

 

 

Hilfreiche Tipps für die Altersvorsorge im Rahmen einer Informationsveranstaltung

Speziell im Rahmen der Tätigkeit in den Gesundheits- und sozialen Diensten, wie dem Sozialmarkt, der Rot-Kreuz Boutique, der Tagesheimstätte, usw. wird das Rote Kreuz oft auch mit rechtlichen Fragen zum Thema Altersvorsorge konfrontiert.Da sich das Rote Kreuz Steyr-Stadt in allen Bereichen in der Verantwortung sieht, bestmöglich für seine KlientInnen und PatientInnen da zu sein, wurde kurzerhand, gemeinsam mit der Raiffeisenbank Steyr als langjährigen Kooperationspartner, eine Informationsveranstaltung ins Leben gerufen. 

In einem sehr informativen und kurzweiligen Vortrag durch Notar Dr. Christoph Grumböck wurden wertvolle Informationen zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Testament und Erbe und vielen weiteren Themen vermittelt. Die Rückmeldungen der zahlreichen BesucherInnen waren durchwegs positiv, da selten die Möglichkeit besteht, so fundierte und wichtige Informationen in so kurzer Zeit direkt aus erster Hand zu bekommen. Im Rahmen eines Ausklanges im Ambiente des Raiffeisen Kompetenzzentrum Steyr wurden durch Notar Dr. Christoph Grumböck noch zahlreiche Fragen beantwortet.

„Als Rotes Kreuz Steyr-Stadt war es uns wichtig, unseren KlientInnen und PatientInnen die Möglichkeit zu bieten, Klarheit in so wichtigen, aber oft auch belastenden Fragen zu bekommen. Unser Dank geht an Notar Dr. Grumböck für den Vortrag und unseren Kooperationspartner, die Raiffeisenbank Steyr, für die zur Verfügungstellung der Räumlichkeiten und die Einladung zum anschließenden Imbiss.“ betont Rot-Kreuz Bezirksstellenleiter OMR Dr. Urban Schneeweiß die gute Zusammenarbeit in diesem wichtigen Thema.

Gruppenfoto Informationsveranstaltung
V.l.n.r.: Dir. Dr Andreas Schmidbauer, Mag. Alexander Stellnberger, Dr. Christoph Grumböck, OMR Dr. Urban Schneeweiß, Franz Hackl, BA, Dir. Mag. Gerald Ruttensteiner