Neue Leitung der Donnerstagsgruppe in der Tagesheimstätte Maria Neustift
In der malerischen Gemeinde Maria Neustift wird in der Tagesheimstätte zweimal wöchentlich liebevolle Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen angeboten. Die Einrichtung wird von einem Team ehrenamtlicher, speziell geschulter Rotkreuz-Mitarbeiterinnen geführt, die sich engagiert um die Besucher kümmern. Die Betreuung umfasst gemeinsame Aktivitäten wie Singen, Spielen und Essen, ergänzt durch ein vielfältiges Programm.
Am Dienstag, den 6. Mai 2025, hat Maria Schweighuber die Leitung der Donnerstagsgruppe an ihre Nachfolgerin Rosa Merkinger übergeben. Seit zwei Jahren arbeitet Rosa bereits in der Tagesheimstätte mit.
OMR Dr. Schneeweiß war bei der offiziellen Übergabe dabei und nutze die Gelegenheit sich bei den Leiterinnen für den jahrelangen, freiwilligen Einsatz in der Tagesheimstätte zu bedanken. Auch Maria bleibt dem Roten Kreuz treu und wird die Tagesheimstätte weiterhin tatkräftig, als freiwillige Mitarbeiterin, unterstützen. Durch eine Kooperation mit der Feuerwehr Maria Neustift kann die Tagesheimstätte einen Abholdienst im Gemeindegebiet anbieten. Hierfür wurde extra ein Feuerwehrauto so umgebaut, dass auch Rollstuhlfahrer bequem transportiert werden können. Morgens holt ein Rotkreuz-Team die Besucher von zu Hause ab und bringt diese am späten Nachmittag wieder nach Hause. Zu Beginn des Tages erwartet die Gäste oft ein kleines Frühstück. Während die Besucher der Tagesheimstätte am Tisch sitzen und sich austauschen, genießen sie die Geselligkeit. Bei schönem Wetter wird nach dem Frühstück oftmals die herrliche Natur erkundet und es werden kleine Spaziergänge in der reizvollen Umgebung von Maria Neustift unternommen. Das Hauptaugenmerk dieser Aktivitäten liegt darauf, die Beweglichkeit und Gesundheit der Seniorinnen und Senioren möglichst lange zu erhalten. Die freiwilligen Mitarbeiter stehen den Besuchern stets unterstützend zur Seite. Das Mittagessen wird von drei örtlichen Gasthäusern geliefert und in angenehmer Runde zusammen eingenommen. Nach dem Essen können die Besucher in einem Ruheraum mit gemütlichen Sesseln entspannen oder sich in der hauseigenen Bibliothek umsehen.
Besondere Feierlichkeiten, wie Geburtstage, werden in der Tagesheimstätte liebevoll zelebriert, oft mit selbstgebackenem Kuchen und einer Tasse Tee oder Kaffee.
OMR Dr. Urban Schneeweiß hat die Tagesheimstätte im Jahr 2008 ins Leben gerufen und freut sich über das lange Bestehen. Rund 43 Rotkreuz-Mitarbeiter engagieren sich derzeit in ihrer Freizeit für diese wertvolle Einrichtung. Mittlerweile ist sie ein wichtiger Bestandteil in der Gemeinde Maria Neustift geworden welche sowohl für die Besucher als auch für die Angehörigen nur Vorteile bringt.
Hilfsbedürftige Menschen, die sonst kaum ihr Zuhause verlassen, erhalten mit der Tagesheimstätte die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen. Dank des angebotenen Fahrdienstes verursacht der Besuch in der Tagesheimstätte für die Angehörigen keinerlei Aufwand. Zudem können die Gäste der Tagesheimstätte soziale Kontakte außerhalb der Familie pflegen und sich austauschen, wodurch einer drohenden Vereinsamung entgegengewirkt wird. Selbst im hohen Alter werden dort noch so manche Freundschaften geknüpft oder auch wiederbelebt und die Besucher freuen sich sehr über das positive, unkomplizierte und regelmäßige Zusammentreffen. Die pflegenden Angehörigen können die gewonnene Zeit nutzen, um Energie zu tanken und Aufgaben zu erledigen, die im Alltag oft zu kurz kommen.
Schon ein einziger Tag in der Tagesheimstätte vermittelt wichtige Entlastung.
OMR Dr. Urban Schneeweiß wünscht der Nachfolgerin alles Gute und ruft die älteren Bewohner der Gemeinde auf, die gesellige Einrichtung mit all ihren Vorteilen zu nutzen.
ÖFFNUNGSZEITEN:
Montag von 08:00 bis 16:30 Uhr - Leitung Montag: Gelbenegger Anni Tel: 0664/88136952
Donnerstag von 08:00 bis 16:30 Uhr - Leitung Donnerstag: Rosa Merkinger Tel: 0664/8234504
Wenn auch Du dich sozial engagieren willst, oder sogar in der Tagesheimstätte mitwirken möchtest, dann melde Dich beim Roten Kreuz! Wir haben die passende Jacke für Dich, in Deiner Kragenweilte für viele verschiedene Aufgaben. Weiterführende Infos zum freiwilligen Engagement im Roten Kreuz auf www.passende-jacke.at oder an der Bezirksstelle Steyr-Stadt unter Tel.: 07252/53991-200.
