Wir sind da Ö Österreich

Welttag der Familie am 15. Mai 2025

„In unserer Familie nimmt das Helfen einen großen Stellenwert ein“

Sie sind gerne zur Stelle, wenn andere Menschen Hilfe brauchen. Bei Familie Angerbauer gehört anderen zu helfen zur gelebten Familientradition. Ihr Engagement und das vieler weiterer „Rotkreuz-Familien“ steht am Tag der Familie (15. Mai) im Zentrum.

Die Familie Angerbauer lebt eine Tradition der Hilfsbereitschaft und des Engagements. Am Tag der Familie am 15. Mai wird ihr vorbildliches Handeln und das vieler weiterer „Rotkreuz-Familien“ gewürdigt. Für die Angerbauers ist es selbstverständlich, anderen in Notlagen zu helfen.

Peter Angerbauer: Ein Werdegang im Dienste der Menschlichkeit Peter Angerbauer, dessen Weg beim Roten Kreuz als Zivildiener begann, hat seit seinem Eintritt im Jahr 1990 eine bemerkenswerte Karriere hingelegt. Vom Rettungssanitäter über den Leitstellendisponenten bis zur Dienstführung der Rettungsleitstelle Steyr-Kirchdorf, wo sein berufliches Hauptaufgabengebiet noch heute liegt. Seine Technikaffinität hat ihn stets vorangebracht, denn zusätzlich ist er aktiver Administrator des zentralen Leitstellenverbundes des OÖ Roten Kreuzes.

Seine Gattin Sabine, die er beim Roten Kreuz kennengelernt hat, bringt ebenfalls wertvolle Erfahrungen mit. Sabine hat in einem Erste-Hilfe-Kurs, den sie mit ihrer Mutter absolvierte zum ersten Mal Rotkreuz-Luft geschnuppert. Ab diesem Zeitpunkt packte Sabine das Rotkreuz-Fieber. Sie machte die Ausbildung zum Rettungssanitäter und ist seit vielen Jahren eine engagierte freiwillige Mitarbeiterin. Heuer werden es 30 Jahre, in denen Sabine für das Rote Kreuz tätig ist. 9 Jahre davon sogar hauptberuflich, in denen sie in der Bezirksstelle Steyr-Stadt durch ihr großes Engagement viel bewegte. Während dieser Zeit war sie als Rettungssanitäterin angestellt, Lehrbeauftragte für das Kurswesen und arbeitete zusätzlich noch in der Nacherfassung. Zudem absolvierte sie im Jahr 2024 noch einen Kriseninterventionsgrundkurs und ist seitdem Mitarbeiterin im KI-Team.

Peter und Sabine kamen sich während Sabines Ausbildung zur Lenkerprüfung näher. So manche gemeinsamen Übungsfahrten wurden absolviert und so kam es, dass sich die zwei verliebten und eine Familie gründeten. Um näher am Menschen zu sein, entschied sich Sabine jedoch, den Schritt in die Pflege zu wagen. Seit vielen Jahren arbeitet sie nun in diesem Bereich, blieb aber dem Roten Kreuz immer treu! Noch heute ist sie freiwillige Mitarbeiterin im Team der Krisenintervention.

Mit dem Roten Kreuz aufgewachsen – menschliche Werte als Triebfeder - Nachwuchs mit Herz: Elisa und Tobias  „Durch unsere Eltern sind wir mit dem Rotkreuz-Gedanken aufgewachsen. Wir waren schon als Kinder oft auf der Bezirksstelle,“ erzählen Elisa und Tobias. Elisa studiert zurzeit an der FH den Studiengang „Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege“. Vorher absolvierte Elisa ein Freiwilliges soziales Jahr an der Bezirksstelle Steyr-Stadt, wo sie wertvolle Erfahrungen sammeln konnte. Aktuell ist sie als freiwillige Rettungssanitäterin mit Lenkerberechtigung aktiv und steht bei Bedarf dem Roten Kreuz als Statistin in der realistischen Unfalldarstellung zur Verfügung. Tobias hat die Technikaffinität seines Vaters geerbt und studiert aktuell Elektrotechnik in Graz. Tobias hat seinen Zivildienst in Bad Hall beim Roten Kreuz absolviert und ist seither in seiner Freizeit als Freiwilliger Sanitäter mit Einsatzlenker in Steyr als auch in Bad Hall tätig.

„Was uns besonders freut und stolz macht, ist, dass wir unseren beiden Kindern, Tobias und Elisa, die Wertigkeiten des Roten Kreuzes und des Helfens weitergeben konnten. Beide sind mit Freude beim Roten Kreuz!“, erzählen die stolzen Eltern Sabine & Peter. Für die gesamte Familie Angerbauer steht die Hilfe für andere und die Zugehörigkeit zum Roten Kreuz im Vordergrund. „Es liegt uns am Herzen, anderen zu helfen und zum Gemeinwohl beizutragen und uns in dieser systemrelevanten Organisation zu engagieren!“, ist sich die Familie einig.

Engagement an der Bezirksstelle Steyr-Stadt Der Bezirksstellenleiter OMR Dr. Urban Schneeweiß hebt hervor, dass viele Menschen in der Bezirksstelle Steyr-Stadt bereitwillig für andere da sind.

„Die besondere Beziehung zwischen Peter Angerbauer und mir ist geprägt von jahrelangem gegenseitigem Vertrauen und Respekt. Peter und seine Lieben sind Menschen, die für die Werte des Roten Kreuzes einstehen.“ Diese Vorbildhaltung inspiriert sein Team in der Rettungsleitstelle, so OMR Dr. Urban Schneeweiß. 

Sinn, Erfahrung, Gemeinschaft erleben - Rotes Kreuz hat die passende Jacke für jeden Freiwillige finden Sinn und Spaß in ihrem Leben und sammeln wertvolle Erfahrungen. Sie schließen neue Freundschaften, fühlen sich als Teil einer lebendigen Gemeinschaft, retten Leben und bereichern unser Zusammenleben auf allen Ebenen. Das OÖ. Rote Kreuz sucht weiterhin freiwillige Mitarbeiter, um auch zukünftig den hohen Anforderungen gerecht zu werden. Ziel ist es, die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen und das Zusammenleben positiv zu gestalten.

Weiterführende Infos zum freiwilligen Engagement im Roten Kreuz auf www.passende-jacke.at, an der Bezirksstelle Steyr-Stadt unter Tel.: 07252/53991-200.

Engagieren Sie sich und werden Sie Teil dieser lebendigen Gemeinschaft!

In der Familie Angerbauer nimmt das Helfen einen großen Stellenwert ein
Fam. Angerbauer: "In unserer Familie nimmt das Helfen einen großen Stellenwert ein."
Sie sind hier: