Wir sind da Ö Österreich

Wunschmobilfahrt des Roten Kreuzes Steyr-Stadt zum "Haus des Meeres"

Ein unvergesslicher Tag für Patienten und Angehörige

Stellen Sie sich vor, Sie können nur noch den Kopf bewegen, während Ihr Leben sich im Rollstuhl abspielt. Mit 56 Jahren in einem Altenheim zu leben, kann eine große Herausforderung sein. Doch wie kann man in so einer Situation einen Lichtblick finden?

Diese Frage stand im Mittelpunkt einer besonderen Wunschmobilfahrt des Roten Kreuzes.

Judith Mayr, Koordinatorin des Mobilen Hospiz Steyr-Stadt & Steyr-Land erzählt: „In der vergangenen Woche hatten Natascha Winkler (RK-Sanitäterin) und ich die Möglichkeit, eine MS-Patientin und ihre Tochter auf einem unvergesslichen Ausflug zu begleiten. Das „Wunschmobil“ brachte uns zunächst ins Schweitzerhaus, wo wir ein köstliches Mittagessen genießen durften. Von dort ging es weiter zum „Haus des Meeres“, wo wir eine spannende Führung durch die faszinierende Ausstellung der Meerestiere erhielten. Den krönenden Abschluss bildete ein Besuch beim berühmten Eissalon Tichy, wo wir uns mit leckeren Eiskreationen verwöhnen ließen.

Alle Beteiligten, von den freundlichen Mitarbeitern im Schweitzerhaus über die engagierten Angestellten im Haus des Meeres bis hin zu den hilfsbereiten Mitarbeitern im Eissalon Tichy, trugen dazu bei, dass dieser Tag zu einer lang anhaltenden positiven Erinnerung für die Klientin wurde. Trotz ursprünglicher logistischen Herausforderungen, die uns aufgrund einer fehlenden Beinstütze dazu zwangen, die Klientin im Tragesessel zu transportieren, erwies sich diese Umplanung als wahrer Glücksfall. So konnten wir den Stress beim Aus- und Einsteigen reduzieren und mehr Zeit für die Aktivitäten genießen.

Der Ausblick auf Wien während der Anfahrt über die Südwesttangente war für die Tochter der Klientin ein ganz besonderes Erlebnis, da sie zuvor noch nie in der Stadt gewesen war. Ihr „Wow“- Moment verdeutlicht, wie wichtig solche Erlebnisse sind – nicht nur für die Klientin, sondern auch für ihre Angehörigen. „Das Rote Kreuz ist stolz darauf, für Menschen, die im Leben ohnehin mit vielen Herausforderungen kämpfen, kleine Glücksmomente zu schaffen. Dieser gelungene Ausflug zeigt, wie wertvoll gemeinsame Erlebnisse sind und wie wichtig es ist, Zeit miteinander zu verbringen, abseits des Alltags“, kommentiert der Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Steyr-Stadt OMR Dr. Urban Schneeweiß.

Hospizarbeit ist eine wertvolle, unbezahlbare Arbeit und bedeutet im lateinischen „Herberge“ Zahlreiche Menschen müssen sich den Herausforderungen des Lebens durch eine schwere Krankheit oder Verlust eines Menschen stellen. Mitarbeiter des Mobilen Hospizes begleiten nicht nur Wunschmobilfahrten, sondern haben sich zum Ziel gesetzt in herausfordernden Zeiten Menschen Halt und Unterstützung zu bieten.

Aktuell sucht das Rote Kreuz weitere freiwillige Mitarbeiter, die sich dieser wertvollen Aufgabe stellen wollen. Wenn auch Du dich sozial engagieren willst und Teil des Teams der Mobilen Hospiz werden möchtest, dann melde Dich! Wir haben die passende Jacke für Dich, in Deiner Kragenweite für viele verschiedene Aufgaben. Weiterführende Infos zum freiwilligen Engagement im Roten Kreuz auf www.passende-jacke.at oder an der Bezirksstelle Steyr-Stadt bei Judith Mayr unter der 0664/8234274. 

Wunschmobilfahrt 2025
Klientin Wunschmobilfahrt mit ihrer Tochter und RK-Mitarbeiterinnen
Sie sind hier: