
Freundinnen im Einsatz für das Rote Kreuz
Marlene Aigner und Leonie Seibriger aus St. Georgen sind seit zwölf Jahren befreundet und seit zehn Jahren gemeinsam beim Roten Kreuz aktiv. Zum Tag der Freundschaft am 30. Juli erzählen sie, was ihre Verbindung stark macht und wie sie durch ihr freiwilliges Engagement gewachsen ist.

Begonnen hat alles mit ihrem ersten Besuch beim Jugendrotkreuz, heute stehen sie als Rettungssanitäterinnen im Einsatz und engagieren sich gemeinsam beim Jugendrotkreuz in St. Georgen. „Durch das Rote Kreuz haben wir uns noch einmal ganz anders kennengelernt“, erzählt Marlene. „Man erlebt so viel und verbringt sehr viel Zeit miteinander – das schweißt noch einmal anders zusammen.“
Die beiden engagieren sich, weil ihnen die Arbeit Spaß macht und weil es sie glücklich macht, gemeinsam zu helfen. „Und wenn ich dann noch weiß, dass ich Rettungsdienst mit Marlene habe, kann der Tag nur noch gut werden“, lacht Leonie.
Für viele junge Erwachsene ist das Rote Kreuz ein Ort, an dem sie sich einbringen und dazugehören können. „Das Rote Kreuz ist wie eine zweite Familie – man wird ernst genommen, verstanden und findet schnell Anschluss“, erzählt Marlene.
Was die beiden erleben ist keine Ausnahme. „Gemeinschaft ist ein zentraler Teil der Rotkreuz-Arbeit“, betont Bezirksstellenleiter Dr. Johannes Beer. Er freut sich über den Weg der beiden Freundinnen: „Leonie und Marlene zeigen, wie Freundschaft und Freiwilligkeit Hand in Hand gehen. Sie stehen stellvertretend für den Zusammenhalt, der unsere Arbeit im Roten Kreuz prägt.“
Ihre Botschaft an andere? „Wenn man gemeinsam startet, stärkt das die Freundschaft – und wer allein kommt, findet beim Roten Kreuz schnell neue Freund:innen.“ Ob im Rettungsdienst, im Sozialbereich oder in der Arbeit mit Kindern - Möglichkeiten sich einzubringen gibt es viele und alle, die sich einbringen möchten sind herzlich willkommen.
Foto - Beschreibung. // Die Freundinnen Leonie Seibriger und Marlene Aigner (vlnr) aus St. Georgen sind seit 10 Jahren gemeinsam beim Roten Kreuz aktiv. // Credit ÖRK/RK St. Georgen

Ansprechpartner
