Wir sind da Ö Österreich

Menschen zu helfen und sich für die Gesellschaft einzusetzen

Für Marlene Langreiter aus Frankenmarkt und Johannes Daxner aus Unterach sind das keine leeren Worthülsen. Beide engagieren sich freiwillig als Rettungssanitäter:in beim Roten Kreuz und sind zur Stelle, wenn Menschen in ihrer Region Hilfe brauchen.

Ob bei einem nächtlichen Notfall, einem Arbeitsunfall am Nachmittag oder einem Krankentransport in den frühen Morgenstunden: Marlene und Johannes helfen unabhängig von Uhrzeit und Umständen. Zusammen mit 644 anderen freiwilligen Rettungssanitäter:innen im Bezirk Vöcklabruck sind sie Teil einer lebendigen Gemeinschaft, schließen neue Freundschaften und erleben, dass sie wirklich etwas bewirken können.

 

Aktiv helfen und Verantwortung übernehmen

Johannes fand über den Zivildienst zum Roten Kreuz, Marlene erfuhr von ihren Verwandten von der Möglichkeit des freiwilligen Engagements. Heute sind sie fixer Bestandteil der Freiwilligenfamilie. „Nach einem fantastischen Schnupperdienst war mir klar: Ich möchte nicht länger zusehen, sondern aktiv etwas bewirken“, erzählt die 20-jährige Marlene. Ab diesem Moment war die „passende Jacke“ für sie mehr als nur ein Kleidungsstück. „Die rote Jacke wurde für mich zu einem Symbol für die Entscheidung, Verantwortung zu tragen und mit vollem Einsatz für andere da zu sein.“

 

„Das Leben mit Bedeutung füllen“

„Am meisten motivieren mich die Freundschaften, die ich hier geschlossen habe“, erzählt Johannes. Für ihn ist es nicht nur ein sinnvolles Hobby, sondern auch eine Möglichkeit, das Leben mit Bedeutung zu füllen. „Es ist ein Ort, an dem ich mit anderen Menschen etwas Positives bewirken kann. Und gleichzeitig habe ich das Gefühl, selbst beschenkt zu werden – durch enge Freundschaften, durch Dankbarkeit und durch die Chance, über mich hinauszuwachsen.“

 

Die passende Jacke für jede:n

Statistisch gesehen verlässt jede Minute ein Rettungsfahrzeug eine der 88 Rotkreuz-Dienststellen in Oberösterreich. Um allen Anforderungen der Zukunft nachzukommen, die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen und unser Zusammenleben positiv mitzugestalten, sucht das OÖ. Rote Kreuz freiwillige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

„Freiwillige Rettungssanitäterinnen und -sanitäter sind das Rückgrat unserer Einsatzstärke – ohne sie wäre ein flächendeckender Rettungsdienst nicht denkbar“, betont Bezirksrettungskommandant und Bezirksgeschäftsleiter Gerald Schuster. „Wer sich engagieren möchte, ist bei uns herzlich willkommen – die passende Jacke wartet bereits!“

Weil Engagement Leben retten kann – werde jetzt Teil des Roten Kreuzes! Weiterführende Infos zum freiwilligen Engagement im Roten Kreuz auf www.passende-jacke.at

Ob bei einem nächtlichen Notfall, einem Arbeitsunfall am Nachmittag oder einem Krankentransport in den frühen Morgenstunden: Marlene und Johannes helfen unabhängig von Uhrzeit und Umständen. Zusammen mit 644 anderen freiwilligen Rettungssanitäter:innen im Bezirk Vöcklabruck sind sie Teil einer lebendigen Gemeinschaft, schließen neue Freundschaften und erleben, dass sie wirklich etwas bewirken können.

 

Aktiv helfen und Verantwortung übernehmen

Johannes fand über den Zivildienst zum Roten Kreuz, Marlene erfuhr von ihren Verwandten von der Möglichkeit des freiwilligen Engagements. Heute sind sie fixer Bestandteil der Freiwilligenfamilie. „Nach einem fantastischen Schnupperdienst war mir klar: Ich möchte nicht länger zusehen, sondern aktiv etwas bewirken“, erzählt die 20-jährige Marlene. Ab diesem Moment war die „passende Jacke“ für sie mehr als nur ein Kleidungsstück. „Die rote Jacke wurde für mich zu einem Symbol für die Entscheidung, Verantwortung zu tragen und mit vollem Einsatz für andere da zu sein.“

 

„Das Leben mit Bedeutung füllen“

„Am meisten motivieren mich die Freundschaften, die ich hier geschlossen habe“, erzählt Johannes. Für ihn ist es nicht nur ein sinnvolles Hobby, sondern auch eine Möglichkeit, das Leben mit Bedeutung zu füllen. „Es ist ein Ort, an dem ich mit anderen Menschen etwas Positives bewirken kann. Und gleichzeitig habe ich das Gefühl, selbst beschenkt zu werden – durch enge Freundschaften, durch Dankbarkeit und durch die Chance, über mich hinauszuwachsen.“

 

Die passende Jacke für jede:n

Statistisch gesehen verlässt jede Minute ein Rettungsfahrzeug eine der 88 Rotkreuz-Dienststellen in Oberösterreich. Um allen Anforderungen der Zukunft nachzukommen, die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen und unser Zusammenleben positiv mitzugestalten, sucht das OÖ. Rote Kreuz freiwillige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

„Freiwillige Rettungssanitäterinnen und -sanitäter sind das Rückgrat unserer Einsatzstärke – ohne sie wäre ein flächendeckender Rettungsdienst nicht denkbar“, betont Bezirksrettungskommandant und Bezirksgeschäftsleiter Gerald Schuster. „Wer sich engagieren möchte, ist bei uns herzlich willkommen – die passende Jacke wartet bereits!“

Weil Engagement Leben retten kann – werde jetzt Teil des Roten Kreuzes! Weiterführende Infos zum freiwilligen Engagement im Roten Kreuz auf www.passende-jacke.at

RÜCKFRAGEHINWEIS:

Anna Head

Oberösterreichisches Rotes Kreuz, Bezirk Vöcklabruck

Marketing und Kommunikation

T: +43 7672 28144-214, M: +43 664 8874 6146

E: anna.head@o.roteskreuz.at

 

 

Foto 1: Marlene Langreiter (20) aus Frankenmarkt engagiert sich mit Begeisterung im Rettungsdienst des Roten Kreuzes. Fotocredit: OÖRK/OST Frankenmarkt

 

Foto 2: Johannes Daxner (21) steht seinen Mitmenschen als Rettungssanitäter der Ortsstelle Unterach zur Seite. Fotocredit: OÖRK/OST Unterach

 

Ansprechpartner

Fallback von Seite: 5758 InhaltUid: 25602
wir sind da
Sie sind hier: