Dienstinfo-Page der OS Wels
Interne Seite der Ortsstelle Wels rund um Informationen zum Rettungsdienst.
Dienstinfo 23.04.2021
Ein Mehrfachtransport ist möglich, wenn:
# die zu transportierenden Personen im selben Haushalt oder im Falle von APHs und Krankeneinrichtungen im selben Zimmer wohnhaft sind oder
# es sich um zwei aktiv getestete Patienten handelt oder
# jeder Patient einen negativen PCR Test, nicht älter als 24h vorweisen kann oder
# eine absolvierte Erkrankung innerhalb der letzten 6 Monate vorliegt (Nachweis mittels ärztlicher Bestätigung oder Absonderungsbescheid der Behörde) oder
# ein Nachweis von neutralisierenden Antikörpern nicht älter als 3 Monate vorliegt oder
# nachweislich von einem Arzt ein Mehrfachtransport als möglich bestätigt wurde und ein Infektionsrisiko ausgeschlossen ist (CT-Wert> 30) oder
# der Transport mit dem GKTW durchgeführt wird und je Sitzreihe nur je ein Patient transportiert wird und dabei die Größe des Fahrzeugs ein entsprechender Abstand eingehalten werden kann oder
# aufgrund einer nachweisbaren Impfung (Vollimmunisierung) Immunität bzw. ein stark verringertes Risiko der Übertragung vorliegt.
Zur Vereinfachung wird dafür folgende Regel angenommen:
- 2 Wochen nach der 2. Teilimpfung mit Biontech Pfizer, Moderna oder Astra Zenecca
- 2 Wochen nach der Impfung mit Johnson & Johnson
Es ist auf der Dienststelle und im SEW eine FFP2-Maske zu tragen.
Bei Verdachtsfällen und positiv getesteten Personen ist das Hygieneschutzpaket inkl. FFP2-Makse und Schutzbrille zu tragen (--> C-SEW).
Bei einem tatsächlichen Verdacht: telefonische Kontaktaufnahme mit der RLS. Abklärung bzgl. Ziel-Station im Krankenhaus.
Schutzanzug anziehen
Schutzanzug ausziehen mit Partner
Schutzanzug ausziehen ohne Partner


Dienstführungsteam
Das Team:
Christian Obermüller
Silvia Humberger
Alexander Buttinger
Christoph Winkelbauer