Wir sind da Ö Österreich
Gruppenfoto der Zivis in Wels

Zivildienst beim Roten Kreuz Wels bedeutet, dass du grundsätzlich Rettungsdienst machst. Du bringst Menschen zu Arztpraxen bzw. ins Krankenhaus und nach Hause. Hin und wieder ist auch ein Notfall dabei. Bevor du aktiv im Rettungsauto unterwegs bist, bist du einen Monat in theoretischer Ausbildung und einen Monat im Praktikum an deiner Dienststelle. Du hast mindestens 4x pro Woche 12 Stunden Dienst (von 6-18 Uhr oder 7-19 Uhr). Es sind auch Wochenend- und Nachtdienste dabei. Neben deiner Tätigkeit als Rettungssanitäter, erledigst du auch kleinere Aufgaben an der Dienststelle. 
Die Tätigkeit ist sehr abwechslungsreich und du bist mit leiwanden Menschen unterwegs. Du kommst viel herum und bekommst unmittelbar etwas zurück für deine Tätigkeit.

Du kannst dich jederzeit bei uns melden, wenn du Interesse hast! Sinnvoll ist es, sobald du weißt, wann du deine Stellung hast! Wenn du dich meldest, halte deine Infos zur Stellung bereit. Falls du schon einen Bescheid bzw. eine Einberufung hast, nimm auch diese mit zu einem Gespräch bei uns.
Bitte melde dich nur, wenn die Bedingungen aus Frage 1 für dich ok sind!

Sobald du das Formular unten ausgefüllt hast, wird sich jemand vom Roten Kreuz Wels melden! Bitte rufe ggf. auch zurück! Interessenten ermöglichen wir zwei Schnupperdienste, um die Arbeit im Rettungswagen kennenzulernen. Nimm dieses Angebot in Anspruch, es kann dir bei der Entscheidung für einen Zivildienstplatz helfen. Du wirst schnell merken, ob du für den Rettungsdienst geeignet bist und für uns ist es ebenso eine Möglichkeit, dich besser kennenzulernen. Vor bzw. nach den Schnupperdiensten gibt es Gespräche mit der Dienstführung bzw. der Bezirksstellenführung. Wenn du immer noch zu uns willst und du auch zu uns passt, können wir uns dafür einsetzen, dass du zu uns kommst für den Zivildienst. 
WICHTIG: Wir können einen Zivildienstplatz bei uns nicht garantieren und wir können Einberufungstermine nicht verändern. Die finale Zuteilung macht die Zivildienstagentur! 

Weitere Infos (zum Beispiel, wie hoch deine Vergütung im Zivildienst sein wird) findest du HIER.

Ja, allerdings gibt es Auflagen. Du musst den Führerschein bereits ein Jahr besitzen und die Mehrphasenausbildung muss abgeschlossen sein. Natürlich gibt es auch eine Prüfung beim Roten Kreuz, die du positiv abschließen musst, um danach ein Rettungsauto lenken zu dürfen.

Kontaktformular

Ortsstelle Wels

wir sind da

Dienstführungsteam

Dienstführung
Rot-Kreuz-Straße 1
4600 Wels

Das Team:
Christian Obermüller
Silvia Humberger
Alexander Buttinger
Christoph Winkelbauer

+43 7242 2020 310
wels@o.roteskreuz.at

Ortsstelle Marchtrenk

wir sind da

Fabian Weber

Dienstführung
Badgasse 10
4614 Marchtrenk

+43 7243 52461
marchtrenk@o.roteskreuz.at

Ortsstelle Lambach/Stadl-Paura

wir sind da
Bild von Ronald Astecker

Ronald Astecker

Dienstführung
Maximilian-Pagl-Straße 8

+43 7245 311 34
lambach@o.roteskreuz.at
Sie sind hier: