Notruf 144  | 

SERVICE-HOTLINE

0662 8144
Wir sind da Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Katastrophenhilfe in Salzburg

Im Bundesland Salzburg gibt es den Katastrophenhilfsdienst auf der Landes- und der Bezirksebene. Er besteht aus mehreren Sondereinheiten.

Mehrere Zelte und Fahrzeuge in abendlicher Stimmung von oben.

Die übergeordnete Katastrophenhilfe wird durch das Landesrettungskommando, welches in eine Stabsstruktur mit den Stabsabteilungen 1 bis 7 gegliedert ist, wahrgenommen und organisiert.

Dabei stehen dem Landesrettungskommando Sondereinheiten für die Einsatz- und Führungsunterstützung zur Verfügung. Diese Sondereinheiten unterstehen dem Landesrettungskommandanten und unterstützen die betroffenen Rettungsbezirke bei der Bewältigung von Großschadenslagen und Katastrophen.

Zu den Sondereinheiten des Landesrettungskommandos Salzburg für den Bereich der Katastrophenhilfe zählen:

  • zwei Küchenzüge,
  • eine Logistikstaffel,
  • ein Fernmeldetrupp,
  • eine Mobile Beleuchtungseinheit,
  • eine Rotkreuz-Hilfseinheit für die Trinkwasseraufbereitung,
  • eine Rettungszelteinheit (eingesetzt bei länger andauernden Einsätzen)
  • ein Kriseninterventionsteam, 
  • ein Team für Realistische Unfalldarstellung,
  • Stressverarbeitung nach belastenden Ereignissen (für Rotkreuz-Mitarbeiter)
  • sowie die Suchhunde


und internationale Einheiten wie:
  

  • Advanced Medical Post/ vorgeschobener Behandlungsplatz,
  • Sondereinheit Dekontamination,
  • Sondereinheit Heavy Urban Search and Rescue Unit Salzburg
Fallback von Seite: 1006 InhaltUid: 244200
wir sind da
Roberta Thanner

Roberta Thanner, MSc.

Leitung Kommunikationsabteilung

Rotes Kreuz Salzburg

Sterneckstrasse 32
5020 Salzburg

0662 - 8144 10332
0664 8234745
roberta.thanner@s.roteskreuz.at