Wir sind da Ö Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

25 Jahre Haus Elisabeth: Festakt im Senior:innenwohnhaus des Roten Kreuzes in Elsbethen

Ehrengäste bei der 25-Jahr-Feier des Seniorenwohnhauses Elisabeth. Von links: Michaela Schrumpf (Rotkreuz-Leitung Pflege und Betreuung), Sabine Tischler (Rotkreuz-Geschäftsführerin), Franz Tiefenbacher,4.v.l. (ehem. Bürgermeister Elsbethen), Matthias Herbst, 1.v.r. (Bürgermeister Elsbethen), Norbert Gerner, 2.v.r., (Vizebürgermeister), mit Gemeindevertreterinnen
Pfarrer Roland Kerschbaum feierte den Wortgottesdienst
Langjährige Mitarbeiter:innen wurden im Rahmen des Festaktes geehrt. Von links: Michaela Schrumpf (Rotkreuz-Leitung Pflege und Betreuung),Elisabeth Pausch (Mitarbeiterin SWH Elsbethen), Johann Reiter (Mitarbeiter SWH Elsbethen), Elfriede Haslauer (Mitarbeiterin SWH Elsbethen), Elisabeth Ebner (Hausleitung SWH Elsbethen)
Gratulationen zum 25-jährigen Bestehen der Partnerschaft des Roten Kreuzes und der Gemeinde Elsbethen. Von links: Matthias Herbst (Bürgermeister Elsbethen), Michaela Schrumpf (Rotkreuz-Leitung Pflege und Betreuung), Sabine Tischler (Rotkreuz-Geschäftsführerin), Elisabeth Ebner (Hausleitung SWH Elsbethen)
Die Musikkapelle Elsbethen umrahmte den Festakt

Am 19. September 2025 feierte das Rote Kreuz Salzburg gemeinsam mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und öffentlichem Leben das 25-jährige Bestehen des Senior:innenwohnhauses Elisabeth in Elsbethen. Im Rahmen des Festaktes wurde Bilanz des ersten Vierteljahrhunderts gezogen, aber auch in die Zukunft geblickt.

Am Beginn der Feier standen Grußworte, die den Einsatz der Mitarbeiter:innen würdigten, die seit dem Bestehen des Hauses eine professionelle und gleichzeitig bedürfnisorientierte Betreuung der Bewohner:innen sicherstellen.

 

25 Jahre gelebte Fürsorge und Gemeinschaft: Ein Jubiläum voller Dankbarkeit

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Senior:innenwohnhauses Elsbethen würdigte Bürgermeister Matthias Herbst im Namen der Gemeinde die Menschen, die dieses Haus zu einem Ort der Geborgenheit und Sicherheit gemacht haben: Die Mitarbeiter:innen in Pflege, Verwaltung, Küche und Haustechnik. Ihr tägliches Engagement sorge für ein würdevolles Altern in vertrauter Umgebung.

Seit der Gründung im Jahr 1999 in enger Partnerschaft mit dem Roten Kreuz Salzburg stehe das Senior:innenwohnhaus für professionelle Betreuung, menschliche Wärme und stetige Weiterentwicklung. Die geplante Erweiterung sowie die Schaffung betreuter Wohnungen seien ein weiterer Meilenstein in der zukunftsorientierten Ausrichtung der Einrichtung. Mit tiefer Verbundenheit dankte Bürgermeister Herbst allen Beteiligten und blickte mit Zuversicht auf die kommenden Jahre in gemeinsamer Verantwortung und wertschätzender Zusammenarbeit.

 

Ein Vierteljahrhundert gelebter Menschlichkeit

Seit einem Vierteljahrhundert stehe das Senior:innenwohnhaus Elsbethen für ein Altern in Würde, begleitet von Herzlichkeit, Respekt und professioneller Fürsorge, so Sabine Tischler, Geschäftsführerin des Roten Kreuzes Salzburg. Dieses Jubiläum sei nicht nur ein bedeutender Meilenstein, sondern auch ein Ausdruck der tiefen Verbundenheit mit den Grundwerten des Roten Kreuzes. Unzählige Mitarbeitende, Ehrenamtliche und Bewohner:innen hätten diesen Ort zu einem Zuhause gemacht – geprägt von Vertrauen, Gemeinschaft und Wärme.

Tischler bringt es auf den Punkt: „Das Haus Elisabeth ist weit mehr als eine Pflegeeinrichtung – es ist ein Ort des Lebens, an dem Menschlichkeit spürbar wird. Jede Begegnung hier zeigt, wie viel Kraft in echter Zuwendung steckt.“

Mit Stolz und Dankbarkeit blicke das Rote Kreuz auf 25 bewegte Jahre zurück – und mit ebenso großer Zuversicht in die Zukunft.

 

Ehrungen verdienter Mitarbeiter:innen

Im Rahmen des Festaktes wurden auch Mitarbeiter:innen des Hauses Elisabeth geehrt. Die Verwaltungsassistentinnen Elfriede Haslauer und Elisabeth Pausch sind beide Mitarbeiter:innen der ersten Stunde und wurden für 25 Dienstjahre voller Engagement und Einsatz zum Wohle der Bewohner:innen geehrt.

Seit 2009 ist Johann Reiter als Hausmeister im Senior:innenwohnhaus Elisabeth im Einsatz. Auch nach seiner Pensionierung Ende 2023 bleibt er dem Haus mit einem Tag pro Woche treu. Für seinen langjährigen Einsatz, seine vielseitige Unterstützung und seine Fürsorge wurde er nun besonders gewürdigt – dafür sagen alle im Haus Elisabeth herzlich Danke.

 

Wortgottesdienst und musikalische Umrahmung

Begleitet wurde der Festakt von einem Wortgottesdienst unter der Leitung von Roland Kerschbaum, dem Pfarrer von Elsbethen. Die musikalische Umrahmung erfolgte durch die Trachtenmusikkapelle Elsbethen. Nach einem Bieranstich durch Geschäftsführerin Sabine Tischler gemeinsam mit  Bürgermeister Herbst wurden Gäste und Bewohner:innen zu einem Buffet eingeladen und ließen den Festakt in herzlicher Atmosphäre ausklingen.

 

 

Fotos (c) Rotes Kreuz Salzburg

Foto 1: Ehrengäste bei der 25-Jahr-Feier des Seniorenwohnhauses Elisabeth
v.l.: Michaela Schrumpf (RK-Leitung Pflege und Betreuung), Sabine Tischler (RK-Geschäftsführerin), Franz Tiefenbacher,4.v.l. (ehem. Bürgermeister Elsbethen), Matthias Herbst, 1.v.r. (Bürgermeister Elsbethen), Norbert Gerner, 2.v.r., (Vizebürgermeister), mit Gemeindevertreter:innen 

Foto 2: Pfarrer Roland Kerschbaum feierte den Wortgottesdienst

Foto 3: Langjährige Mitarbeiter:innen wurden im Rahmen des Festaktes geehrt

v.l. Michaela Schrumpf (RK-Leitung Pflege und Betreuung),Elisabeth Pausch (Mitarbeiterin SWH Elsbethen), Johann Reiter (Mitarbeiter SWH Elsbethen), Elfriede Haslauer (Mitarbeiterin SWH Elsbethen), Elisabeth Ebner (Hausleitung SWH Elsbethen)

Foto 4: Gratulationen zum 25-jährigen Bestehen der Partnerschaft des Roten Kreuzes und der Gemeinde Elsbethen
v.l.: Matthias Herbst (Bürgermeister Elsbethen), Michaela Schrumpf (RK-Leitung Pflege und Betreuung), Sabine Tischler (RK-Geschäftsführerin), Elisabeth Ebner (Hausleitung SWH Elsbethen)

Foto 5: Die Musikkapelle Elsbethen umrahmte den Festakt 

 

Salzburg, am 22.September 2025

wir sind da
Roberta Thanner

Roberta Thanner, MSc.

Leitung Kommunikationsabteilung

Rotes Kreuz Salzburg

Sterneckstrasse 32
5020 Salzburg

0662 - 8144 10332
0664 8234745
roberta.thanner@s.roteskreuz.at

Pressehotline - Rotes Kreuz Salzburg

Hotline für Journalist:innen: 0662 8144 10335

Sie sind hier: