Wir sind da Ö Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Auszeichnung für stille Lebensretter:innen: Das Rote Kreuz ehrte treue Blutspender:innen

Rotkreuz-Präsident Dr. Werner Aufmesser hob in seiner Begrüßung die selbstlose Bereitschaft der Blutspender:innen zur Hilfe hervor.
Sabine Tischler ermunterte die Blutspender:innen den Blutspende auch weiterhin zu unterstützen.
Rund 100 Gäste folgten der Einladung zur Blutspender:innenehrung im Kavaliershaus
43 Blutspender:innen kamen über 50mal zur Blutspende
21 Blutspender:innen kamen über 75mal zur Blutspende
Hubert Mayer aus Anger wurde für über 150mal Blutspenden geehrt  v.l.: Rotkreuz-Präsident Dr. Werner Aufmesser, Blutspender Huber Mayer, Landtagsabgeordnete Martina Jöbstl, Landesgeschäftsführerin Sabine Tischler
Margit Schaller aus Piding wurde für über 150mal Blutspenden geehrt v.l.: Rotkreuz-Präsident Dr. Werner Aufmesser, Blutspenderin Margit Schaller, Landtagsabgeordnete Martina Jöbstl, Landesgeschäftsführerin Sabine Tischler

Das Rote Kreuz Salzburg ehrte am 17. September im Kavalierhaus Kleßheim über 70 verdiente Blutspender:innen mit der Verdienstmedaille des Österreichischen Roten Kreuzes. Damit würdigt die Organisation Menschen, die mit ihrer regelmäßigen Blutspende nachhaltig zur Versorgung des Bundeslandes Salzburg beitragen.

Am 17. September fand im Kavalierhaus Kleßheim die feierliche Ehrung von 74 treuen Blutspender:innen statt. Sie werden für ihre langjährige Bereitschaft ausgezeichnet, Blut zu spenden und damit Leben zu retten. Die Geehrten aus dem ganzen Bundesland haben jeweils zumindest 50-mal Blut gespendet. Besonders hervorzuheben sind zehn Blutspender:innen, die jeweils mehr als 100-mal Blut gespendet und so einen herausragenden Beitrag zur nachhaltigen Blutversorgung im Bundesland Salzburg geleistet haben.

Ehrung für selbstlose Bereitschaft zu helfen
In seiner Ansprache betonte Rotkreuz-Präsident Dr. Werner Aufmesser die Bedeutung einer Blutspende: „In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt – sei es nach Unfällen, während Operationen oder bei der Behandlung schwerer Erkrankungen. Blutspenden schenken Hoffnung und machen Genesung oft überhaupt erst möglich. Heute ehren wir Menschen, die mit ihrer selbstlosen Bereitschaft dafür sorgen, dass wir im Ernstfall helfen können.“

„Denken Sie auch in Zukunft an uns“
Sabine Tischler, Leiterin des Blutspendedienstes und Landesgeschäftsführerin des Roten Kreuzes Salzburg, dankt den Geehrten und richtete einen Appell an die Gäste: „Blutspenden sind ein entscheidender Beitrag für die Gesundheit vieler Menschen in Salzburg. Die Spendenbereitschaft ist erfreulich hoch, dennoch gilt: Blut kann nicht lange gelagert werden. Darum bitten wir alle Salzburger:innen: Denken Sie auch in Zukunft an uns und besuchen Sie eine Blutspendeaktion in Ihrer Nähe.“

Aufrichtiger Dank
In ihren Grußworten hob Landtagsabgeordnete Martina Jöbstl die besondere Bedeutung des unentgeltlichen, ehrenamtlichen Engagements der Blutspender:innen hervor. Sie betonte, dass jeder einzelne Beitrag dazu beiträgt, Leben zu retten, und sprach dafür ihren aufrichtigen Dank aus. Zugleich appellierte sie an die Anwesenden, diesem wichtigen Dienst an der Gesellschaft auch in Zukunft treu zu bleiben und weitere Menschen für die lebensrettende Hilfe zu gewinnen.

Herausragende Blutspender:innen
Eine regelmäßige Blutspende ist für alle Geehrten eine Selbstverständlichkeit. Besonders hervorgehoben wurden jedoch zehn Personen, die jeweils mehr als 100- und 125-mal gespendet haben und so einen außergewöhnlichen Beitrag für die Blutversorgung im Bundesland Salzburg leisteten. Margit Schaller aus Piding und Huber Mayer haben sogar mehr als 150-mal Blut gespendet und wurden daher mit der Goldenen Verdienstmedaille mit goldenem Lorbeerkranz ausgezeichnet.

Blutspendeaktionen
Wer es den Geehrten gleich machen und Blut spenden möchte, findet alle Termine und Informationen zur nächsten Blutspende unter blut.at.

 

INFOBOX

Verdienstmedaille des Österreichischen Roten Kreuzes für Verdienste um das Blutspendewesen

Silberne Verdienstmedaille für mehr als 50 Blutspenden

43 geehrte Blutspender:innen
 

Goldene Verdienstmedaille für mehr als 75 Blutspenden

21 geehrte Blutspender:innen
 

Goldene Verdienstmedaille mit bronzenem Lorbeerkranz für mehr als 100 Blutspenden

Zwei Flachgauer:innen

  • Herbert Bauernhansl (Anthering)
  • Manfred Neumaier (Wals-Siezenheim)

Zwei Tennengauer

  • Josef Erlfelder (Lungötz)
  • Johannes Lacher (Golling)

Ein Pongauer

  • Helmut Palzer (Bischofshofen)
     

Goldene Verdienstmedaille mit silbernem Lorbeerkranz für mehr als 125 Blutspenden

Ein Flachgauer

  • Christian Brunnhuber (Seekirchen)

Zwei Berchtesgadener (seit 1954 organisieren die Ehrenamtlichen des Salzburger und des Bayerischen Roten Kreuzes in der Marktgemeinde Berchtesgaden gemeinsame Blutspendetermine, seit 2022 im gesamten Berchtesgadener Land)

  • Franz Hiebl (Freilassing)
  • Walter Kinzl (Freilassing)


Goldene Verdienstmedaille mit goldenem Lorbeerkranz für mehr als 150 Blutspenden

Zwei Berchtesgadener:innen (seit 1954 organisieren die Ehrenamtlichen des Salzburger und des Bayerischen Roten Kreuzes in der Marktgemeinde Berchtesgaden gemeinsame Blutspendetermine, seit 2022 im gesamten Berchtesgadener Land)

  • Margit Schaller (Piding)
  • Hubert Mayer (Anger)

 

Fotos (c) Rotes Kreuz Salzburg / wildbild

Foto 1: Rotkreuz-Präsident Dr. Werner Aufmesser hob in seiner Begrüßung die selbstlose Bereitschaft der Blutspender:innen zur Hilfe hervor.

Foto 2: Sabine Tischler ermunterte die Blutspender:innen den Blutspende auch weiterhin zu unterstützen.

Foto 3: Rund 100 Gäste folgten der Einladung zur Blutspender:innenehrung im Kavaliershaus

Foto 4: 43 Blutspender:innen kamen über 50mal zur Blutspende

Foto 5: 21 Blutspender:innen kamen über 75mal zur Blutspende

Foto 6: Hubert Mayer aus Anger wurde für über 150mal Blutspenden geehrt

v.l.: Rotkreuz-Präsident Dr. Werner Aufmesser, Blutspender Huber Mayer, Landtagsabgeordnete Martina Jöbstl, Landesgeschäftsführerin Sabine Tischler

Foto 7: Margit Schaller aus Piding wurde für über 150mal Blutspenden geehrt

v.l.: Rotkreuz-Präsident Dr. Werner Aufmesser, Blutspenderin Margit Schaller, Landtagsabgeordnete Martina Jöbstl, Landesgeschäftsführerin Sabine Tischler

 

Weitere Einzelfotos der Geehrten mit mehr als 100 bzw. 125 Blutspenden können hier abgerufen werden.

Passwort: Blutspende-Ehrung

 

Salzburg, am 18. September 2025

 

wir sind da
Roberta Thanner

Roberta Thanner, MSc.

Leitung Kommunikationsabteilung

Rotes Kreuz Salzburg

Sterneckstrasse 32
5020 Salzburg

0662 - 8144 10332
0664 8234745
roberta.thanner@s.roteskreuz.at

Pressehotline - Rotes Kreuz Salzburg

Hotline für Journalist:innen: 0662 8144 10335

Sie sind hier: