Wir sind da Ö Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

„Coole Frauen fahren Vespa“ – Überraschung zum 96. Geburtstag im Seniorenwohnhaus Obertrum

Gruppenfoto von Rosa mit Mitgliedern des Classic Vespa Club Ried im Innkreis und einer alten Vespa
Ein Mitglied des Vespa-Clubs steht vor einer Vespa, bei der Rosa noch einmal am Gashebel dreht
Rosa mit einer Dame, die das alte Foto von Rosa mit ihrer Vespa hält
ein altes Foto von Rosa in ihrer Jugend auf ihrer Vespa

Ein Hauch von Freiheit und Abenteuer wehte kürzlich durch den Vorplatz des Rotkreuz-Seniorenwohnhauses Obertrum, als der „Classic Vespa Club Ried im Innkreis“ eine besondere Ehrenrunde für Bewohnerin Rosa drehte. Anlass war ihr 96. Geburtstag – und eine bewegende Geschichte aus ihrer Jugend.

Rosa war einst eine wahre Pionierin auf zwei Rädern. Im Alter von nur 19 Jahren kaufte sie sich eine Vespa – und startete damit zu abenteuerlichen Reisen durch Italien und die Schweiz, die sie unter anderem bis zum Comer See führten. „Ich bewundere jede Frau, die den Führerschein hat und mobil ist“, erzählte sie kürzlich mit einem Lächeln. Stephanie Stojanovic, Haus- und Pflegedienstleitung des Rotkreuz-Seniorenwohnhauses zollte ihr dafür Respekt: „Das war ganz schön mutig, damals allein mit der Vespa so weite Strecken zu fahren.“ Rosa freute sich über diese Wertschätzung – und erinnerte sich gern an diese Zeit zurück.

 

Eine besondere Geburtstagsüberraschung

Ein altes Foto in ihrem Zimmer, das sie stolz auf ihrer Vespa zeigt, brachte Tina, eine Mitarbeiterin des Seniorenwohnhauses, schließlich auf die Idee: Zu Rosas 96. Geburtstag sollte sie diese Freiheit noch einmal spüren dürfen. Neun Mitglieder des „Classic Vespa Clubs Ried im Innkreis“ folgten der Einladung ins Seniorenwohnhaus – mit dabei: ein Modell aus den 1950er-Jahren, genau wie Rosas damalige Vespa.

Die Clubmitglieder drehten eine Runde im Hof, ließen Motoren knattern – und überbrachten Rosa persönlich ihre Glückwünsche. Als Geschenke erhielt sie Blumen, ein Miniaturmodell ihrer Vespa, sowie ein T-Shirt und einen Polster mit dem alten Foto und dem Aufdruck: „Coole Frauen fahren Vespa“. Besonders bewegend: Rosa durfte noch einmal „Gas geben“ – und damit ein Stück Jugendgefühl wiedererleben.

 

Ehrenmitglied im „Classic Vespa Club Ried im Innkreis“

Ein herzlicher Dank geht an Phillip Mandl und alle Vespa-Clubmitglieder, die mit ihrem Einsatz diesen besonderen Tag ermöglichten. Als Zeichen der Wertschätzung wurde Rosa zudem zum Ehrenmitglied des Vespa-Clubs ernannt.

Ein Fest voller Emotionen, das zeigt: Träume sind da, um erfüllt zu werden – und um später Erinnerungen lebendig werden zu lassen.

 

Lebenswertes Wohnen und Arbeiten in neun Seniorenwohnhäusern

Das Rote Kreuz Salzburg ist der größte Betreiber von Seniorenwohnhäusern im Bundesland Salzburg. An neun Standorten gewährleisten die Mitarbeiter:innen professionelle Pflege und Betreuung und ermöglichen den Bewohner:innen so lange wie möglich selbstbestimmt zu leben.

Die Mitarbeiter:innen profitieren von einem Arbeitsklima, das von einem menschlichen und respektvollen Umgang geprägt ist. Auf persönliche Interessen wird mit individuellen Schwerpunktsetzungen in der Fortbildung ebenso Rücksicht genommen wie auf veränderte Lebensumstände – so können Arbeitszeiten verändert oder Wechsel innerhalb des Roten Kreuzes erfolgen.

 

Fotos (c) Rotes Kreuz Salzburg

Foto 1: Die Mitglieder des „Classic Vespa Club Ried im Innkreis“ besuchten Rosa zu ihrem 96. Geburtstag und ernannten sie zu einem Ehrenmitglied.

Foto 2: Rosa durfte noch einmal mit einer baugleichen Vespa wie der ihren Gas geben.

Foto 3: Rosa mit dem Foto von sich auf ihrer Vespa.

Foto 4: Rosa auf ihrer Vespa.

 

Salzburg, 19. August 2025

wir sind da
Roberta Thanner

Roberta Thanner, MSc.

Leitung Kommunikationsabteilung

Rotes Kreuz Salzburg

Sterneckstrasse 32
5020 Salzburg

0662 - 8144 10332
0664 8234745
roberta.thanner@s.roteskreuz.at

Pressehotline - Rotes Kreuz Salzburg

Hotline für Journalist:innen: 0662 8144 10335

Sie sind hier: