Der 5. Dezember ist der internationale Tag des Ehrenamtes. Aus diesem Grund stellen wir euch Familie Lenzenweger aus Straßwalchen vor. Gemeinsam bringen sie 127 Jahre „Aus Liebe zum Menschen“ zusammen. Sie sind eine von vielen Rotkreuz-Familien im Roten Kreuz Salzburg, der das Helfen wollen sozusagen in den Genen liegt.
Vor 42 Jahren hat alles angefangen. Damals ist Franz Lenzenweger über einen Arbeitskollegen zum Roten Kreuz Salzburg gekommen. „Zuerst war ich noch nicht ganz sicher, ob das das Richtige ist, weil ich davor noch nie einen Unfall gesehen hatte“, gibt er zu. Die Begeisterung für die gute Sache hat ihn dann aber sehr schnell gepackt und alle Zweifel beseitigt.
127 Jahre Freiwilligenarbeit im Kreis der Familie
Mittlerweile hat er fast seine ganze Familie mit an Bord geholt – seinen Bruder Josef, seine Tochter Bettina, seine beiden Söhne Wolfgang und Gerald sowie Silvia, die Freundin seines Sohnes Wolfgang. Sie engagieren sich in unterschiedlichen Bereichen – im Rettungs- und Krankentransport, im Patientenfahrdienst und in der Verwaltung. Zusammen bringen sie es auf 127 Jahre Freiwilligenarbeit beim Roten Kreuz Salzburg.
Ehrenamt ist unbezahlbare Ressource
Mit ihrem Engagement sind die Lenzenwegers nicht alleine. Sie sind eine von vielen Familien im Bundesland Salzburg, die sich – oftmals über Generationen hinweg – ehrenamtlich engagieren „Freiwilliges Engagement ist das Rückgrat unserer Gesellschaft“, betont Rotkreuz-Präsident Dr. Werner Aufmesser, „Ohne freiwillige Helferinnen und Helfer wie die Familie Lenzenweger wäre es uns nicht möglich, tagtäglich für so viele Menschen in Not da zu sein. Dafür möchte ich allen Freiwilligen meinen größten Dank aussprechen!“
Helfen wollen, Gemeinschaft und Kameradschaft
Was alle Freiwilligen eint, ist der Wunsch, anderen zu helfen. Die Wege, die sie zum Roten Kreuz Salzburg führen, sind jedoch unterschiedlich. Bettina Lenzenweger hat ihren Einstieg über das Jugendrotkreuz gefunden, ihr Bruder Wolfgang über den Zivildienst. „Der hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich gleich dabei geblieben bin“, lacht er. Insbesondere die Gemeinschaft und Kameradschaft untereinander – da sind sich alle Familienmitglieder einig – ist mit ein Grund, warum sie bis heute immer gerne in den Dienst fahren.
Knapp 5.000 Ehrenamtliche in Salzburg
Beim Roten Kreuz Salzburg sind aktuell 4.972 Ehrenamtliche tätig. Sie setzen sich für unterschiedliche Leistungsbereiche ein – angefangen vom Rettungs- und Notfalldienst über die Katastrophenhilfe bis zu Gesundheits- und Sozialen Diensten und dem Blutspendedienst. Gemeinsam haben sie so im Jahr 2021 1.169.627 Stunden an ehrenamtlicher Arbeit geleistet.
Mehr Informationen zu den Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements beim Roten Kreuz Salzburg: Freiwilliges Engagement beim Roten Kreuz – Rotes Kreuz
Foto Credit: Rotes Kreuz Salzburg
Foto 1: Gerald Lenzenweger, Franz Lenzenweger, Bettina Lenzenweger, Silvia Pernerstetter, Wolfgang Lenzenweger, Josef Neumaier (v.l.n.r.) (c)Rotes Kreuz Salzburg
Foto 2: Die Familie Lenzenweger (c)Rotes Kreuz Salzburg
Salzburg, 09.12.2022