Annaberg-Lungötz hat die Massentestung hinter sich – 118 Gemeinden starten ab Freitag, 11.12.2020
Diese Woche ist es soweit – im gesamten Land Salzburg sind Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, zwischen 11. bis 13. Dezember am Corona Schnelltest teilzunehmen. Damit alles reibungslos klappt, wird ein Großteil des benötigten Materials bereits heute, am 8. Dezember, zusammengestellt: Ehrenamtliche des Roten Kreuzes und der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Salzburg helfen in einer gemeinsamen Aktion zusammen. Über 40 Freiwillige sind ab acht Uhr morgens im Einsatz und verpacken das Material auf rund 450 Paletten im Messegelände Salzburg.
„Nachdem für die Beschaffung des Testmaterials nur sehr wenig Zeit zur Verfügung stand und die Anlieferung sehr knapp erfolgte, habe ich beim Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr in der Stadt Salzburg um Unterstützung angefragt und die Kollegen haben sofort zugesagt“, so Matthias Herbst vom Roten Kreuz und ergänzt:„ Auf die eigenen ehrenamtlichen Rotkreuz-Kollegen ist immer Verlass. Ohne diese und die Mithilfe der Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Salzburg, bei denen ich mich sehr herzlich für die Unterstützung bedanke, wäre diese Aktion kaum durchführbar.“
In den Paketen für die Gemeinden sind die nötigen Hygienemittel, Schutzausrüstungen und Abstrichmaterialien enthalten.
Michael Leprich, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Salzburg: „Ich bin froh, dass meine freiwilligen Kollegen der Stadt Salzburg zur Stelle sind, wenn Hilfe nötig ist“ und er fügt hinzu: „Natürlich packen wir an, wo immer es nötig ist. Wir kennen uns ja aus vielen anderen Einsätzen gut und arbeiten immer ausgezeichnet zusammen.“
Auch den Transport und die Verteilung der insgesamt 450 Testpakete im Bundesland Salzburg wickelt das Rote Kreuz gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband Salzburg unter Mithilfe eines Speditionsunternehmens ab.
Details zur Durchführung der Massentests werden in der jeweiligen Heimatgemeinde veröffentlicht.