Erich aus Kuchl spielte viele Jahre als Organist in Salzburger Kirchen. Heute ist er durch einen Unfall auf einen Rollstuhl angewiesen. Als vor kurzem in der Wallfahrtskirche Grossgmain ein besonderes Konzert stattfand, hatte Erich den großen Wunsch, dieses zu hören. Das Rote Kreuz konnte ihm diesen Wunsch mit dem Herzenswunsch Hospizmobil erfüllen.
Erstmals seit 1813 aufgeführt
Das Außergewöhnliche an dem Konzert war die Wiederaufführung des Oratoriums „Die Welt beym Kreutze Jesu“ von Wolfgang Amadeus Mozart, das zuletzt am Karfreitag im Jahr 1813 aufgeführt worden war und vor einigen Jahren wiedergefunden wurde. Ein über 200 Jahre nicht aufgeführtes Mozartoratorium war für einen Kirchenorganisten wie Erich natürlich etwas Besonderes.
Am vergangenen Samstag war es dann soweit: Gemeinsam mit Helfer:innen der Rotkreuz-Dienststelle Hallein konnte Erichs Wunsch mit dem Herzenswunsch-Hospizmobil des Roten Kreuzes Salzburg erfüllt werden. Das Team holte Erich in Kuchl ab und besuchte mit ihm gemeinsam das Konzert, ehe es wieder zurück nach Hause ging.
„Es ist immer schön zu sehen, wie viel Freude wir Menschen machen können, wenn wir ihnen einen Herzenswunsch erfüllen. Durch dieses außergewöhnliche Konzert war es für uns alle etwas ganz Besonderes“, so Rotkreuz-Helfer Kurt.
Rotkreuz-Herzenswunscherfüllung nur durch Spenden möglich
Das Herzenswunsch Hospizmobil ist individuell ausgestattet. Es bietet höchsten Komfort für die gesundheitlich eingeschränkten Patient:innen - auch auf längeren Reisen, im Sitzen oder Liegen. Die Erfüllung von Herzenswünschen ist für die Patient:innen völlig kostenfrei. Daher ist das Rote Kreuz auf Spenden und ehrenamtliche Helfer:innen angewiesen, um das Projekt zu finanzieren und so möglichst vielen Menschen letzte Herzenswünsche zu erfüllen. Sie möchten Ihren Teil dazu beitragen oder als ehrenamtliche:r Helfer:in tätig werden? Klicken Sie auf die untenstehenden Links.
Foto: (c) Rotes Kreuz Salzburg
Foto: (v.l.n.r.) Nina, Kurt, Tamina (Herzenswunsch-Hospizmobil), Erich, Erichs Tochter, Rotkreuz-Sanitäter Marcel-Elias und Ronny
Salzburg, am 27. März 2024