Wir sind da Ö Österreich

Entschlossene Ersthelfer retten jungen Mann

Fünf Passant:innen aus Bad Gastein leisteten am 25. Februar 2024 einem jungen, stark unterkühlten Mann entschlossen Erste Hilfe. Dieser war über einen Abhang in einen eisigen Bach gerutscht. Nachdem sie ihm aus dem Graben geholfen hatten, riefen sie das Rote Kreuz und versorgten ihn, bis die Rettungskräfte vor Ort eintrafen. Durch ihr vorbildhaftes und beherztes Eingreifen retteten die Pongauer Ersthelfer:innen das Leben des Verunfallten.

 

„Wir haben einfach reagiert“

Es war ein kalter, nebeliger Sonntagmorgen, als Kathrin Oberbichler, ihre Mutter Elfi Oberbichler, Albert Pichler und Ludwig Schweiger im Bad Gasteiner Ortsteil Kötschachtal unterwegs waren. Der Winter gab noch einmal ein kräftiges Lebenszeichen, denn es hatte noch am Vortag stark geschneit. Als sie plötzlich Hilferufe hörten, reagierten sie rasch und entdeckten einen jungen Mann, der in einem Graben in einem Bach mit eisigem Wasser lag. „Wir sahen ihn dort liegen und dann haben wir einfach reagiert“, erinnert sich Elfi Oberbichler. „Wir hörten die Hilferufe und sind sofort losgerannt“, ergänzt ihre Tochter Kathrin. Gemeinsam mit einem weiteren Passanten halfen sie dem Verletzten zurück auf die Straße und setzten einen Notruf ab. Danach wickelten sie ihn in mehrere Rettungsdecken und setzten ihn in Ludwig Schweigers Auto, um ihn zu wärmen.

 

Lotsendienst und Übergabe

Als schon bald darauf die Rettungskräfte des Roten Kreuzes eintrafen, lotsten die Ersthelfer:innen den Rettungswagen zum Patienten. Sie erklärten dem Rettungsteam die bisherigen Hilfeleistungen, so dass das Rettungsteam nahtlos übernehmen konnte. „Mit den genauen Erklärungen hatten wir einen raschen Überblick. Das war sehr hilfreich“, so Rettungssanitäterin Lisa Warga. Die Rotkreuz-Helfer:innen entfernten die Kleidung des völlig durchnässten Patienten und wickelten ihn in mehrere Rettungsdecken, um ihn vor weiterer Abkühlung zu schützen.  Aufgrund des beherzten Eingreifens der Passant:innen konnte der ortsfremde Patient nach der Versorgung durch die Rotkreuz-Helfer:innen schon bald stabil zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus Schwarzach transportiert werden.

Für Albert Pichler war sein beherztes Eingreifen nicht weiter der Rede wert. „Das ist doch eine völlig normale Sache, dass man hilft“, betont er.

 

Vorbildliche Ersthelfer

Für Notfallsanitäter Christoph Schörgenhumer haben sich die fünf Ersthelfer:innen vorbildlich verhalten. „Bei unserem Eintreffen haben wir rasch erkannt, dass sie sich trotz der nicht alltäglichen Situation sehr fokussiert und ruhig verhalten hatten. Sie hatten genau die richtigen Maßnahmen gesetzt und uns hervorragend unterstützt.“ Rettungssanitäter Hubert Weitgasser aus Bad Gastein ergänzt: „Damit haben sie auch eindrucksvoll gezeigt, wie einfach Erste Hilfe ist!“

 

Foto Credit: Rotes Kreuz Salzburg / C. Hasenauer

Foto 1: (v.l.n.r.): Elfi Oberbichler, Ludwig Schweiger, Albert Pichler, Kathrin Oberbichler, Christoph Schörgenhumer, Lisa Warga, Hubert Weitgasser.

Foto 2: Die Ersthelfer:innen am Abhang, über den der junge Mann in den eisigen Bach gerutscht war.

 

Salzburg, am 13. März 2024

wir sind da
Roberta Thanner

Roberta Thanner, MSc.

Leitung Kommunikationsabteilung

Rotes Kreuz Salzburg

Sterneckstrasse 32
5020 Salzburg

0662 - 8144 10332
0664 8234745
roberta.thanner@s.roteskreuz.at

Pressehotline - Rotes Kreuz Salzburg

Hotline für Journalist:innen: 0662 8144 10335

Sie sind hier: