Am 20. April 2024 veranstaltete das Rote Kreuz Salzburg eine Einsatzübung in Altenmarkt. Übungsannahme war ein Tribüneneinsturz im Rahmen einer Sportshow an der Sportmittelschule Altenmarkt. Ziel des Einsatzes war die erfolgreiche Bewältigung eines Großunfalls, insbesondere die Versorgung der vielen Verletzten. Insgesamt waren rund 150 Personen im Einsatz, darunter 75 Rettungs- und Notfallsanitäter:innen, 41 Figurant:innen, 5 Ärzt:innen, 4 Mitarbeiter:innen des Rotkreuz-Kriseninterventionsteams sowie 15 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Altenmarkt.
Seminar zu Großunfall-Management und Katastropheneinsätzen
Die Übung fand im Rahmen eines Seminars zu Großunfall-Management und Katastropheneinsätzen, das Teil der regelmäßigen Aus- und Fortbildung der Rotkreuz-Einsatzkräfte ist. Vor der Übung wurden die Teilnehmer:innen durch Fachvorträge, praxisnahe Beispiele und Kleingruppenarbeiten im Stationsbetrieb auf die Herausforderungen vorbereitet, mit denen sie sich in der realen Bewältigung eines Großunfalls konfrontiert sehen.
Entscheidende Rolle für Freiwillige
Organisiert und geleitet wurde das Seminar von Markus Moser, dem stellvertretenden Bezirksrettungskommandanten für den Bezirk Radstadt, sowie Christoph Heil, Fachoffizier für Ausbildung. Beide zeigten sich mit dem Erfolg der Übung zufrieden.
„Unsere freiwilligen Sanitäter:innen sind das Rückgrat unserer Organisation und spielen eine entscheidende Rolle bei Großeinsätzen und Notfällen“, betont Moser. „Durch Schulungen wie diese können wir gewährleisten, dass sie über die notwendigen Fähigkeiten und das Vertrauen verfügen, um in Notfallsituationen effektiv zu handeln.“ „Solche Übungen sind von unschätzbarem Wert, denn unsere Einsatzkräfte müssen in der Lage sein, in kritischen Situationen ruhig und besonnen zu handeln“, ergänzt Ausbildungsoffizier Heil.
Realistische Einsatzübung: Tribüneneinsturz
Die Einsatzübung war eine erste Gelegenheit, das neu gewonnene Fachwissen unter realistischen Bedingungen zu erproben. Die Übungsannahme war der Einsturz einer Tribüne im Rahmen einer Sportshow an der Sportmittelschule Altenmarkt. Dabei wurden die Übungsteilnehmer:innen vor unterschiedliche Aufgaben gestellt, die realen Unfällen nachempfunden waren. Basierend auf den simulierten Verletzungsmustern und örtlichen Gegebenheiten konnten sie realitätsnah trainieren und wertvolle Einsatzerfahrungen sammeln.
Unterstützung durch weitere Rotkreuz-Einheiten
Drei Mitglieder des Teams der realistischen Unfalldarstellung der Roten Kreuzes bereiteten die Figurant:innen für ihre wichtige Rolle im Rahmen der Übung vor. Für das leibliche Wohl sorgten zwei Mitarbeiter:innen der Rotkreuz-Feldküche Bischofshofen.
Fotos (c) 1 - 4: Onpoint – Magdalena Rettenwender, 5: Christoph Trojer (Troyeah Films)
Foto 1: Teilnehmer:innen der Rotkreuz-Übung an der Sportmittelschule Altenmarkt
Foto 2: Die Teilnehmer:innen mussten unterschiedliche Verletzungen fachlich korrekt versorgen
Foto 3: Die Verletzten werden erfasst und ihre Versorgung dokumentiert
Foto 4: Markus Moser und Christoph Heil organisierten die Rotkreuz-Übung in Altenmarkt
Foto 5: 41 Figurant:innen mit realistisch dargestellten Verletzungsmustern
Salzburg, am 24. April 2024