Wir sind da Ö Österreich

Erfolgreiches 16. Landesjugendcamp des Roten Kreuzes: Spaß und Freude mit Erster Hilfe

Die Sieger-Jugendgruppe der Kategorie Helfi: „Strong Kids 4 Life“ aus Tamsweg mit Isabella Pernthaner-Schneider (Bezirksgeschäftsführerin Pinzgau), Emily Eder (Bewerbsleiterin), Michael Hinterhofer (Landesreferent), Dr. Werner Aufmesser (RK-Präsident)
Die Sieger-Jugendgruppe der Kategorie Jugend 1: „Rescue Sharks 2“ aus Saalfelden mit Emily Eder, Bewerbsleiterin, Isabella Pernthaner-Schneider, Bezirksgeschäftsführerin Pinzgau, Michael Hinterhofer, Landesreferent, Dr. Werner Aufmesser, RK-Präsident.
Die Sieger-Jugendgruppe der Kategorie Jugend 2: „rescue SMARTies I“ aus Lungau mit Isabella Pernthaner-Schneider (Bezirksgeschäftsführerin Pinzgau), Emily Eder (Bewerbsleiterin), Michael Hinterhofer (Landesreferent), Dr. Werner Aufmesser
Jugendliche mit Tablets, mit denen der Jugendrotkreuz-Landesbewerb durchgeführt wurde.
Alle Teilnehmer:innen des Jugendrotkreuz-Landesbewerbs in einem großen Zelt, alle mit Tablets in der Hand.
Zwei Jugendliche üben die Versorgung einer verunfallten Person, eine Jugendliche nimmt den Helm der verletzten Person ab
Ein Jugendlicher kümmert sich um eine verletzte Person, die mit einer Rettungsdecke bedeckt ist und einen Verband am Kopf hält.
Eine Jugendliche übt die Versorgung einer verunfallten Person im Rahmen des Jugendrotkreuz-Landesbewerbs, im Hintergrund trainieren weitere Kinder und Jugendliche
Zahlreiche Kinder und Jugendliche bestaunen einen Rettungshubschrauber
Eine Jugendliche klettert an einer Kletterwand hoch
Michael Hinterhofer, Landesreferent der Jugendgruppen, und Rotkreuz-Präsident Dr. Werner Aufmesser vor den Zelten des Landesjugendcamps

Das Rote Kreuz Salzburg veranstaltete von 17. - 20. Juli 2025 sein 16. Landesjugendcamp in Saalbach Hinterglemm. Rund 350 junge und jugendliche Teilnehmer:innen erlebten gemeinsam mit ihren Betreuer:innen ein abwechslungsreiches Programm und nahmen am Jugendrotkreuz-Landesbewerb teil.

Zum Abschluss des Camps zogen Michael Hinterhofer, Landesreferent der Jugendgruppen, und Dr. Werner Aufmesser, Präsident des Roten Kreuzes Salzburg, eine sehr positive Bilanz.

Erwartungen übertroffen
Die Veranstaltung habe die Erwartungen übertroffen. „Von Anfang bis Ende war es ein großartiges Erlebnis, das den Zusammenhalt und Teamgeist unserer Kinder und Jugendlichen spürbar gestärkt hat. Dank der ausgezeichneten Organisation verlief alles reibungslos, und die Teilnehmenden konnten zahlreiche unvergessliche Momente sammeln“, berichtet Hinterhofer.

Besonders das abwechslungsreiche Rahmenprogramm trug maßgeblich zum Erfolg bei. Es überzeugte mit einem bunten Mix aus Kreativität, Bewegung und spannender Wissensvermittlung. Auf dem Programm standen unter anderem ein Bogenparcours, Minigolf, eine Schnitzeljagd, ein Escape Trail durch Saalbach sowie eine Hüpfburg und Lightpainting und ein Karakobewerb mit Siegerprämierung.

Ein besonderer Höhepunkt war der Jugendrotkreuz-Landesbewerb, in dem die Kinder und Jugendlichen ihr Fachwissen und Können unter Beweis stellten. „Dieses Ereignis hat eindrucksvoll gezeigt, wie gemeinschaftliche Ziele junge Menschen fördern, begeistern und motivieren können. Wir sind beeindruckt vom Einsatz dieser Generation“, so Präsident Dr. Werner Aufmesser.

Rotkreuz-Jugendgruppen überzeugten beim Jugendrotkreuz-Landesbewerb
Beim Jugendrotkreuz-Landesbewerb, der in diesem Jahr erstmals komplett digital durchgeführt wurde, zeigten Kinder und Jugendlichen aus 34 Gruppen am 18. und 19. Juli eindrucksvoll ihr Können. Im Gemeindegebiet von Saalbach stellten sich die Teilnehmer:innen im Alter von sechs bis 17 Jahren in drei Alterskategorien insgesamt sechs Stationen. Dort stellen die teilnehmenden Gruppen ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in den Bereichen Erste Hilfe, Zivilcourage und Rotkreuz-Fakten unter Beweis. Zahlreiche Zuschauer:innen verfolgten mit Begeisterung, wie die jungen Ersthelfer:innen realitätsnah inszenierte Erste-Hilfe-Aufgaben und knifflige Wissensfragen meisterten.

Besonders erfolgreich waren die „Strong Kids 4 Life“ aus Tamsweg in der Altersklasse „Helfi“ der Sechs- bis Zehnjährigen. In der Kategorie Jugend 1 (zehn bis 14 Jahre) gewann das Team „Rescue Sharks 2“ aus Saalfelden, während sich in der Altersgruppe Jugend 2 (14 bis 17 Jahre) die „rescue SMARTies I“ aus Lungau den ersten Platz sicherten. Als Landessieger vertreten sie das Salzburger Jugendrotkreuz beim Bundesjugendbewerb im Sommer 2026 in Salzburg.

„Wie gut Lernen, Teamgeist und Spaß miteinander funktionieren können, hat das Landesjugendcamp samt Jugendrotkreuz-Landesbewerb eindrucksvoll gezeigt“, freut sich Aufmesser.

Erfolgreiches Camp dank freiwilliger Helfer:innen
Um eine solche Veranstaltung erfolgreich umzusetzen, sind viele helfende Hände notwendig: Dank mehr als 110 Betreuungspersonen und rund 150 ehrenamtlichen Helfer:innen und Rotkreuz-Sondereinheiten konnte das Camp erfolgreich durchgeführt werden. „Es freut mich, dass sich so viele Kolleg:innen aus unterschiedlichsten Bereichen dafür eingesetzt haben, den Kindern und Jugendlichen ein besonderes Erlebnis zu ermöglichen. Vom Organisationsteam und den Betreuer:innen vor Ort über Telekommunikation, Logistik und EDV bis hin zur Feldküche und Schminker:innen – sie alle haben sich für ein gemeinsames Ziel eingesetzt. Dafür bedanke ich mich sehr herzlich“, so Dr. Aufmesser abschließend.

Zahlen & Fakten zum 16. Landesjugendcamp des Roten Kreuzes Salzburg

  • insgesamt waren rund 500 Personen beteiligt
    • 350 Kinder und Jugendliche mit Betreuungspersonen
    • rund 150 ehrenamtliche Helfer:innen
  • 34 Bewerbsgruppen
    • 5 x Helfi (bis 10 Jahre)
    • 15 x Jugend I (bis 14 Jahre)
    • 14 x Jugend II (bis 17 Jahre)
  • 41 Zelte
  • Verpflegung durch die Feldküche des Roten Kreuzes Salzburg mit 14 Personen
    • über 2.500 Stück Gebäck
    • 210 Liter Milch
    • 10 kg Schokoladencreme
    • 90 kg Faschiertes für über 580 Hamburger
    • 450 Schnitzel
    • 60 kg Kartoffeln
    • 25 kg Nudeln

 

Foto: (c) Rotes Kreuz Salzburg, S. Ziegler, J. Zeller, M. Strukely
Fotos: 1,2,3, 4, 5, 6a, 6b, 7 © Samuel Ziegler
Fotos: 6c,9 © Jakob Zeller '
Fotos: 8 ©Martin Strukely

Foto1: Die Sieger-Jugendgruppe der Kategorie Helfi: „Strong Kids 4 Life“ aus Tamsweg
2.Rv.l.: Isabella Pernthaner-Schneider (Bezirksgeschäftsführerin Pinzgau), Emily Eder (Bewerbsleiterin), Michael Hinterhofer (Landesreferent), Dr. Werner Aufmesser (RK-Präsident)

Foto2: Die Sieger-Jugendgruppe der Kategorie Jugend 1: „Rescue Sharks 2“ aus Saalfelden
Emily Eder, Bewerbsleiterin (3.v.l.), Isabella Pernthaner-Schneider, Bezirksgeschäftsführerin Pinzgau (5.v.l.), Michael Hinterhofer, Landesreferent (7.v.l.), Dr. Werner Aufmesser, RK-Präsident (8.v.l.)

Foto3: Die Sieger-Jugendgruppe der Kategorie Jugend 2: „rescue SMARTies I“ aus Lungau
1.+2.v.l. Isabella Pernthaner-Schneider (Bezirksgeschäftsführerin Pinzgau), Emily Eder (Bewerbsleiterin),
8.+9.v.l. Michael Hinterhofer (Landesreferent), Dr. Werner Aufmesser (RK-Präsident)

Foto 4 und 5: Der Jugendrotkreuz-Landesbewerb wird heuer erstmals komplett digital durchgeführt.

Foto 6a – 6c: Jugendliche beim Jugendrotkreuz-Landesbewerb

Foto 7 und 8: Tolles Rahmenprogramm: Vom „Notarzthubschrauber Martin 6“ bis zum Kletterturm

Foto 9: (v.l.) Michael Hinterhofer, Landesreferent der Jugendgruppen, und Rotkreuz-Präsident Dr. Aufmesser freuen sich über das gelungene 16. Landesjugendcamp

 

Salzburg, am 20. Juli 2025

wir sind da
Roberta Thanner

Roberta Thanner, MSc.

Leitung Kommunikationsabteilung

Rotes Kreuz Salzburg

Sterneckstrasse 32
5020 Salzburg

0662 - 8144 10332
0664 8234745
roberta.thanner@s.roteskreuz.at

Pressehotline - Rotes Kreuz Salzburg

Hotline für Journalist:innen: 0662 8144 10335

Sie sind hier: