Wüssten Sie sofort, was zu tun ist, wenn ein Familienmitglied einen Atem-Kreislauf-Stillstand erleidet? Nicht? Dann gibt es keinen günstigeren Zeitpunkt, sich dieses Wissen anzueignen. Denn pünktlich zum Welttag der Ersten Hilfe – Samstag, 09.09.2023 – startet das Rote Kreuz Salzburg eine mediale Großkampagne zum Thema und bietet zahlreiche kostenlose Trainings an. Das Ziel: Die Hemmschwelle senken, Erste Hilfe-Wissen zu erlernen oder aufzufrischen.
Die Kampagne dauert bis 16.10.2023. Auch dieses Datum ist nicht zufällig gewählt, handelt es sich doch um den Welttag der Reanimation. Das Rote Kreuz fährt die gesamte Aktion unter dem Motto „Erste Hilfe ist einfach und lohnt sich zu 100 Prozent!“ Dabei wird das wichtige Thema personalisiert. Egal, ob auf Social Media, im Printbereich, Radio oder online – dutzende Rotkreuz-Mitarbeiter:innen kommen zu Wort und machen Erste Hilfe durch Erlebnisberichte greifbar. Diese medialen Maßnahmen sollen mehr Salzburger:innen dazu bewegen, Fähigkeiten zu lernen oder aufzufrischen, die im Notfall Leben retten. Denn das Angebot dafür ist da.
Kostenlose Erste Hilfe-Kurztrainings im Bundesland Salzburg
Erste Hilfe-Wissen muss einfach zugänglich sein. Deshalb weitet das Rote Kreuz Salzburg sein Kursangebot im Zuge der Kampagne aus. Besonders engmaschig wird es am 09.09.2023, wenn die Rotkreuz-Mitarbeiter:innen an zahlreichen Orten in Kurztrainings zeigen, worauf es im Notfall ankommt. Aber auch darüber hinaus finden Interessierte viele Termine, um lebensrettende Fähigkeiten zu erlernen.
Alle Termine:
Flachgau
- Samstag, 9. September 2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr, Untersbergbahn, Dr. Friedrich-Oedl-Weg 2, 5083 Gartenau
- Samstag, 9. September 2023 von 09:00 bis 13:00 Uhr, Lagerhaus Hof, Gewerbestraße 3, 5322 Hof bei Salzburg
- Samstag, 9. September 2023 von 10:00 bis 14:00 Uhr, Lutz Eugendorf, Möbelstraße 9, 5301 Eugendorf
- Samstag, 9. September 2023 von 09:00 bis 12:00 Uhr, Wochenmarkt Oberndorf, Untersbergstraße, 5110 Oberndorf
- Samstag, 9. September 2023 von 09:00 bis 13:00 Uhr, Hellweg-Baumarkt Steindorf, Bergstraße 1, 5204 Straßwalchen
- Samstag, 9. September 2023 von 10:00 bis 14:00 Uhr; Seilbahn Zwölferhorn St. Gilgen, Konrad-Lesiak-Platz 3, 5340 St. Gilgen
Tennengau
- Samstag, 16. September 2023 von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Interspar Hallein, Kletzlgutweg 3, 5400 Hallein
- Sonntag, 24. September 2023 von 11:00 bis 16:00 Uhr, Fahrzeugsegnung der Freiwilligen Feuerwehr Annaberg, Busparkplatz Annaberg, Annaberg 209, 5524 Annaberg-Lungötz
- Mittwoch, 27. September 2023 von 19:30 bis 21:30 Uhr, Mehrzwecksaal Annaberg, Annaberg 209, 5524 Annaberg-Lungötz
Pongau
- Sonntag, 17. September 2023 von 11:00 bis 16:00, Familienfest an der Enns in Altenmarkt, Bahnhofstraße 10, 5541 Altenmarkt Zauchensee, (bei Schlechtwetter Festhalle)
- Samstag, 30. September 2023 von 10:00 bis 16:00, Kunsthandwerksmarkt, Stadtplatz, 5600 St. Johann
Pinzgau
- Samstag, 7.Oktober 2023 von 11:00 bis 13:00 Uhr, Asitzbahn in Leogang; Hütten 39, 5771 Leogang
Lungau
- Sonntag, 15.Oktober 2023 von 14:00 bis 17:00 Uhr, Familientag der Ersten Hilfe, Marktplatz, 5580 Tamsweg
Rotes Kreuz Salzburg mit On- und Offline-Kursen
Erste Hilfe ist immer wichtig. Deshalb gibt es zu den Kurztrainings der Kampagne auch das stetige Angebot.
Unter www.erstehilfe.at haben Interessierte die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Schulungsarten zu wählen. Im Anschluss werden die Angebote in ihrer Nähe angezeigt. Zudem besteht die Option, ein vollständiges Erste-Hilfe-Training online durchzuführen. Einen Schwerpunkt setzt das Rote Kreuz Salzburg auch bei der Jugendarbeit. Das übergeordnete Ziel besteht darin, Erste Hilfe für junge Menschen genauso selbstverständlich zu machen wie Schwimmen oder Fahrradfahren. Initiativen wie „Kids save lives“ und der jährliche Landesbewerb sind nur zwei von vielen Beispielen, mit denen man diese Vision verwirklichen möchte.
Fotocredit: ÖRK Hechenberger, ÖRK Holly
Foto 1: Wiederbelebung nach einem Atem-Kreislauf-Stillstand(c)ÖRK_Hechenberger
Foto 2: Erste-Hilfe-Maßnahmen_bei_Mountainbikesturz(c)ÖRK_Holly
Foto 3: Erste-Hilfe-Maßnahmen(c)ÖRK_Holly
Salzburg, 05. September 2023