Wir sind da Ö Österreich

Erste Hilfe vor Ort: Gemeinde St. Koloman finanziert Ausrüstung im Wert von rund 5.000 Euro für neue First Responderin

Sie leisten schnelle Hilfe im Notfall: Rund 80 First Responder:innen sind aktuell im Bundesland Salzburg im Einsatz. Die Rettungssanitäterin Sophie Wallinger wird künftig als First Responderin für die St. Kolomaner Bevölkerung im Einsatz sein. Ihre Ausrüstung finanziert die Gemeinde St. Koloman mit einer großzügigen Spende von rund 5.000 Euro.

 

Die Mitarbeiter:innen der Rotkreuz-Leitstelle nehmen täglich rund 1.200 Anrufe entgegen und alarmieren die Einsatzkräfte, um schnellstmöglich Hilfe zu leisten. Im Gemeindegebiet von St. Koloman wird künftig zeitgleich bei Notfällen mit dem Rettungsdienst auch eine First Responderin entsendet. Die Rotkreuz-Helferin ist aufgrund ihrer Nähe noch schneller am Einsatzort und leistet Erste Hilfe, bis der Rettungsdienst eintrifft.

 

„Wir möchten den Menschein in St. Koloman noch schneller helfen.“ 

Für die Gemeinde St. Koloman ist dies ein zusätzlicher Teil der medizinischen Versorgung. „Es ist uns als Gemeinde ein großes Anliegen, den Bürgerinnen und Bürgern von St. Koloman durch den Einsatz der First Responder:in im Notfall noch rascher Hilfe ermöglichen zu können“, erläutert der St. Kolomaner Bürgermeister Herbert Walkner und betont, dass man die Kosten für die Ausrüstung daher sehr gerne übernommen habe.

 

Die First Responderin ist mit einem Notfallrucksack ausgerüstet, der eine medizinische Grundausstattung, einen Defibrillator, ein Handfunkgerät, einen Pager und ein Smartphone umfasst. „Die Ausstattung unserer First Responderin kostet rund 5.000 Euro und wäre ohne Spenden nicht finanzierbar“, erklärt Bezirksrettungskommandant Peter Steiner und ergänzt: „Wir bedanken uns daher sehr herzlich bei der Gemeinde St. Koloman für die großzügige finanzielle Unterstützung.“

 

Ehrenamtlicher Einsatz im Notfall

Die Rotkreuz-Helferin Sophie wohnt in St. Koloman und ist mit ihrer Heimatgemeinde gut vertraut. „Ich freue mich, durch meinen freiwilligen Einsatz einen Beitrag dazu zu leisten, dass die Bewohner:innen von St. Koloman im Notfall noch rascher als bisher Erste Hilfe erhalten“, so Sophie Wallinger.

 

Sie ist nun ehrenamtlich als Teil der rund 80 First Responder:innen im Bundesland Salzburg tätig. Das System wurde 2014 ins Leben gerufen und hat sich seitdem als wichtiger Teil der Rettungskette etabliert. Ausgestattet mit einem Notfallrucksack leisten First Responder:innen qualifizierte Erste Hilfe und lebensrettende Notfallmaßnahmen, geben Lageberichte an die Leitstelle des Roten Kreuzes Salzburg durch und weisen die anrückenden Rettungskräfte ein.

 

Foto Credit (c) Rotes Kreuz Salzburg

Foto (v.l.): Herbert Walkner (Bürgermeister St. Koloman), Sophie Wallinger (First Responderin), Peter Steiner (Bezirksrettungskommandant Hallein)

 

Salzburg, am 13. Februar 2025

Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Für die vielseitige Arbeit in der größten humanitären Organisation der Welt sucht das

Rote Kreuz Salzburg ab sofort einen

HAUSMEISTER (m/w/d) (Vollzeit)

IHRE AUFGABEN

  • Winterdienst (Schneeräumung und Streuen)
  • Wartungsarbeiten in der Haustechnik (Heizung/Kühlung, Beleuchtung,…)
  • Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten (Türen einstellen, diverse Montagen,…)
  • Betreuung und Pflege der Außenanlagen (TG, Garten, Innenhof, Dachterrasse, Grünstreifen, Kinderspielplatz,…)

IHR PROFIL

  • technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • selbständiges und gewissenhaftes Arbeiten
  • lösungsorientierter Arbeitsstil
  • höfliches und hilfsbereites Auftreten
  • gepflegtes Erscheinungsbild
  • Flexibilität

UNSER ANGEBOT (je nach Position und Tätigkeit):

  • sinnstiftende Tätigkeit in einer humanitären Organisation
  • ein motiviertes und herzliches Team, das bei der Einarbeitung unterstützt
  • Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • Zuzahlung zum Salzburger Klimaticket (50%) oder Parkmöglichkeit
  • Familien- oder Kinderzulage
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Supervision und Coaching von Mitarbeiter:innen und Führungskräften (bei Bedarf)
  • 6. Urlaubswoche (nach Vollendung des 15. Dienstjahres, anrechenbare Zeiten können den Zeitraum verkürzen)
  • RK-Karte PREMIUM
  • Einkaufsvergünstigungen

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an die angegebene Kontaktadresse.

Arbeitsort: Landesverband Salzburg
Bezahlung: Entlohnung lt. Kollektivvertrag (Rotes Kreuz, LV Salzburg) mit einem Bruttomonatsgehalt von mindestens € 2.456,77 (bei Vollzeit). Individuelle Einstufung nach Vordienstzeiten.
Arbeitszeit: Vollzeit
Ansprechpartner_in: Personalabteilung
Kontakt:
Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Salzburg
Personalabteilung
Sterneckstraße 32, 5020 Salzburg
bewerbungen@s.roteskreuz.at
wir sind da
Roberta Thanner

Roberta Thanner, MSc.

Leitung Kommunikationsabteilung

Rotes Kreuz Salzburg

Sterneckstrasse 32
5020 Salzburg

0662 - 8144 10332
0664 8234745
roberta.thanner@s.roteskreuz.at

Pressehotline - Rotes Kreuz Salzburg

Hotline für Journalist:innen: 0662 8144 10335

Sie sind hier: