Wir sind da Ö Österreich

Erste Hilfe vor Ort: Gemeinde St. Koloman finanziert Ausrüstung im Wert von rund 5.000 Euro für neue First Responderin

Sie leisten schnelle Hilfe im Notfall: Rund 80 First Responder:innen sind aktuell im Bundesland Salzburg im Einsatz. Die Rettungssanitäterin Sophie Wallinger wird künftig als First Responderin für die St. Kolomaner Bevölkerung im Einsatz sein. Ihre Ausrüstung finanziert die Gemeinde St. Koloman mit einer großzügigen Spende von rund 5.000 Euro.

 

Die Mitarbeiter:innen der Rotkreuz-Leitstelle nehmen täglich rund 1.200 Anrufe entgegen und alarmieren die Einsatzkräfte, um schnellstmöglich Hilfe zu leisten. Im Gemeindegebiet von St. Koloman wird künftig zeitgleich bei Notfällen mit dem Rettungsdienst auch eine First Responderin entsendet. Die Rotkreuz-Helferin ist aufgrund ihrer Nähe noch schneller am Einsatzort und leistet Erste Hilfe, bis der Rettungsdienst eintrifft.

 

„Wir möchten den Menschein in St. Koloman noch schneller helfen.“ 

Für die Gemeinde St. Koloman ist dies ein zusätzlicher Teil der medizinischen Versorgung. „Es ist uns als Gemeinde ein großes Anliegen, den Bürgerinnen und Bürgern von St. Koloman durch den Einsatz der First Responder:in im Notfall noch rascher Hilfe ermöglichen zu können“, erläutert der St. Kolomaner Bürgermeister Herbert Walkner und betont, dass man die Kosten für die Ausrüstung daher sehr gerne übernommen habe.

 

Die First Responderin ist mit einem Notfallrucksack ausgerüstet, der eine medizinische Grundausstattung, einen Defibrillator, ein Handfunkgerät, einen Pager und ein Smartphone umfasst. „Die Ausstattung unserer First Responderin kostet rund 5.000 Euro und wäre ohne Spenden nicht finanzierbar“, erklärt Bezirksrettungskommandant Peter Steiner und ergänzt: „Wir bedanken uns daher sehr herzlich bei der Gemeinde St. Koloman für die großzügige finanzielle Unterstützung.“

 

Ehrenamtlicher Einsatz im Notfall

Die Rotkreuz-Helferin Sophie wohnt in St. Koloman und ist mit ihrer Heimatgemeinde gut vertraut. „Ich freue mich, durch meinen freiwilligen Einsatz einen Beitrag dazu zu leisten, dass die Bewohner:innen von St. Koloman im Notfall noch rascher als bisher Erste Hilfe erhalten“, so Sophie Wallinger.

 

Sie ist nun ehrenamtlich als Teil der rund 80 First Responder:innen im Bundesland Salzburg tätig. Das System wurde 2014 ins Leben gerufen und hat sich seitdem als wichtiger Teil der Rettungskette etabliert. Ausgestattet mit einem Notfallrucksack leisten First Responder:innen qualifizierte Erste Hilfe und lebensrettende Notfallmaßnahmen, geben Lageberichte an die Leitstelle des Roten Kreuzes Salzburg durch und weisen die anrückenden Rettungskräfte ein.

 

Foto Credit (c) Rotes Kreuz Salzburg

Foto (v.l.): Herbert Walkner (Bürgermeister St. Koloman), Sophie Wallinger (First Responderin), Peter Steiner (Bezirksrettungskommandant Hallein)

 

Salzburg, am 13. Februar 2025

Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten
ein Kindergärtner - ein junger Mann, spielt auf der Gitarre den Kindern im Kindergarten vor

Das Österreichische Rote Kreuz, Landesverband Tirol, sucht für sein Kindertageszentrum Seifenblase in Bereich Bildung, Erziehung und Betreuung eine

Pädagogische Fachkraft für den Kindergarten (w/m/d)

DEINE AUFGABEN

  • Förderung, Betreuung, Bildung und Erziehung unserer Schützlinge
  • Planung der Erziehungs- und Bildungsarbeit
  • Mitwirkung bei unserem teiloffenen Konzept
  • Liebevolle Pflege und Begleitung der Kindes
  • Aktive Teilnahme an Teamsitzungen, Festen, Fortbildungen, Ausflügen und Projekten
  • Zusammenarbeit im Haus und mit Eltern sowie unseren Organisationspartnern
  • Beobachtung und Dokumentation kindlicher Entwicklungsschritte
  • Sicherstellung der Sauberkeit und Hygiene

WAS WIR ERWARTEN

  • Freude an der Arbeit mit Kindern und ein großes Herz für deren Bedürfnisse
  • Kreativität, Flexibilität und Geduld im Umgang mit den kleinen Persönlichkeiten
  • Engagement, Zuverlässigkeit, und selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten
  • Sozial- und Kommunikationskompetenz, Teamfähigkeit, wertschätzende Haltung
  • Hohes Maß an Reflexionsfähigkeit, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Abgeschlossene Ausbildung
  • Einwandfreie Strafregisterbescheinigung

WAS WIR BIETEN

  • Eine abwechslungsreiche, erfüllende Arbeit mit viel (Gestaltungs-)Raum für eigene Ideen
  • Ein herzliches, kompetentes, dynamisches und kommunikationsfreudiges Team
  • Volle Unterstützung bei der Entwicklung deiner individuellen Fähigkeiten und Stärken

Du hast noch Fragen? Gerne steht dir Magdalena Pichler unter magdalena.pichler@roteskreuz-tirol.at zur Verfügung.

Arbeitsort: 6020 | Innsbruck
Bezahlung: lt ORK Kollektivvertrag Anhang Teil A, mindestens brutto: 3077,70 €
Arbeitszeit: 35 h/ Woche
Ansprechpartner_in: Magdalena Pichler | Leitung Kindertageszentrum Seifenblase
Kontakt:
Österreichisches Rotes Kreuz
Landesverband Tirol
Kindertageszentrum Seifenblase
Steinbockallee 13
6063 Rum
wir sind da
Roberta Thanner

Roberta Thanner, MSc.

Leitung Kommunikationsabteilung

Rotes Kreuz Salzburg

Sterneckstrasse 32
5020 Salzburg

0662 - 8144 10332
0664 8234745
roberta.thanner@s.roteskreuz.at

Pressehotline - Rotes Kreuz Salzburg

Hotline für Journalist:innen: 0662 8144 10335

Sie sind hier: