Wir sind da Ö Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Erste Hilfe vor Ort: Gemeinde St. Koloman finanziert Ausrüstung im Wert von rund 5.000 Euro für neue First Responderin

von links nach rechts: Herbert Walkner (Bürgermeister St. Koloman), Sophie Wallinger (First Responderin), Peter Steiner (Bezirksrettungskommandant Hallein)

Sie leisten schnelle Hilfe im Notfall: Rund 80 First Responder:innen sind aktuell im Bundesland Salzburg im Einsatz. Die Rettungssanitäterin Sophie Wallinger wird künftig als First Responderin für die St. Kolomaner Bevölkerung im Einsatz sein. Ihre Ausrüstung finanziert die Gemeinde St. Koloman mit einer großzügigen Spende von rund 5.000 Euro.

 

Die Mitarbeiter:innen der Rotkreuz-Leitstelle nehmen täglich rund 1.200 Anrufe entgegen und alarmieren die Einsatzkräfte, um schnellstmöglich Hilfe zu leisten. Im Gemeindegebiet von St. Koloman wird künftig zeitgleich bei Notfällen mit dem Rettungsdienst auch eine First Responderin entsendet. Die Rotkreuz-Helferin ist aufgrund ihrer Nähe noch schneller am Einsatzort und leistet Erste Hilfe, bis der Rettungsdienst eintrifft.

 

„Wir möchten den Menschein in St. Koloman noch schneller helfen.“ 

Für die Gemeinde St. Koloman ist dies ein zusätzlicher Teil der medizinischen Versorgung. „Es ist uns als Gemeinde ein großes Anliegen, den Bürgerinnen und Bürgern von St. Koloman durch den Einsatz der First Responder:in im Notfall noch rascher Hilfe ermöglichen zu können“, erläutert der St. Kolomaner Bürgermeister Herbert Walkner und betont, dass man die Kosten für die Ausrüstung daher sehr gerne übernommen habe.

 

Die First Responderin ist mit einem Notfallrucksack ausgerüstet, der eine medizinische Grundausstattung, einen Defibrillator, ein Handfunkgerät, einen Pager und ein Smartphone umfasst. „Die Ausstattung unserer First Responderin kostet rund 5.000 Euro und wäre ohne Spenden nicht finanzierbar“, erklärt Bezirksrettungskommandant Peter Steiner und ergänzt: „Wir bedanken uns daher sehr herzlich bei der Gemeinde St. Koloman für die großzügige finanzielle Unterstützung.“

 

Ehrenamtlicher Einsatz im Notfall

Die Rotkreuz-Helferin Sophie wohnt in St. Koloman und ist mit ihrer Heimatgemeinde gut vertraut. „Ich freue mich, durch meinen freiwilligen Einsatz einen Beitrag dazu zu leisten, dass die Bewohner:innen von St. Koloman im Notfall noch rascher als bisher Erste Hilfe erhalten“, so Sophie Wallinger.

 

Sie ist nun ehrenamtlich als Teil der rund 80 First Responder:innen im Bundesland Salzburg tätig. Das System wurde 2014 ins Leben gerufen und hat sich seitdem als wichtiger Teil der Rettungskette etabliert. Ausgestattet mit einem Notfallrucksack leisten First Responder:innen qualifizierte Erste Hilfe und lebensrettende Notfallmaßnahmen, geben Lageberichte an die Leitstelle des Roten Kreuzes Salzburg durch und weisen die anrückenden Rettungskräfte ein.

 

Foto Credit (c) Rotes Kreuz Salzburg

Foto (v.l.): Herbert Walkner (Bürgermeister St. Koloman), Sophie Wallinger (First Responderin), Peter Steiner (Bezirksrettungskommandant Hallein)

 

Salzburg, am 13. Februar 2025

Banner mit Symbolbildern zur Rufhilfe

Du bist auf der Suche nach einem sinnvollen und abwechslungsreichen Job? Du bist kommunikativ und gerne im persönlichen Kontakt mit Menschen? Du hast ein geschicktes Händchen für technische Geräte? Dann bist du in der Rufhilfe des Roten Kreuzes Vorarlberg genau richtig!

Außendienstmitarbeiter für unsere Rufhilfe (m/w/d) - 60 %

Du wirst bei uns ...

  • die Rufhilfe-Geräte für unsere Teilnehmer konfigurieren und vor Ort platzieren.
  • unsere Rufhilfe-Teilnehmer in ihrem Zuhause im Umgang mit unseren Geräten einschulen und diese warten.
  • telefonisch und persönlich kompetent Fragen zu unseren Produkten und Verträgen beantworten und Beratungsgespräche führen.
  • Kontaktperson auch für Angehörige, das Case Management und den Mobilen Hilfsdienst sein.


Dich erwartet bei uns ...

  • der persönliche und telefonische Kontakt zu unseren Rufhilfe-Teilnehmern.
  • eine sinnvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in der größten humanitären Hilfsorganisation.
  • eine sichere Anstellung in einer Non-Profit-Organisation.


Mitbringen solltest du ...

  • ein Händchen für technische Geräte.
  • einen wertschätzenden Umgang mit Menschen und ein freundliches, offenes Wesen.
  • Kommunikationsgeschick.
  • eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
  • Freude an einer Tätigkeit im Außendienst.
  • den Führerschein B.


Bringen wir es auf den Punkt ...

  • Wo wir dich brauchen: bei unseren Teilnehmern vor Ort - vorrangig im mittleren und oberen Rheintal in Vorarlberg
  • Wie viel wir dich brauchen: 24 Stunden pro   Woche (60 %)
  • Dein Gehalt schauen wir uns gemeinsam an - es gilt der ÖRK-KV, Anhang Vorarlberg.


Wir freuen uns, dich bald kennenzulernen ...

  • Schicke deine Bewerbung mit Lebenslauf an personal@v.roteskreuz.at.
    Deine Ansprechpartnerin in der Personalabteilung ist  Andrea Marx, erreichbar unter Tel. 05522 77000-9081.

Arbeitsort: 6800 Feldkirch
Bezahlung: Dein Gehalt schauen wir uns gemeinsam an - es gilt der ÖRK-KV, Anhang Vorarlberg.
Arbeitszeit: 24 Stunden pro   Woche (60 %)
Ansprechpartner_in: Andrea Marx
E-Mail Adresse: personal@v.roteskreuz.at
wir sind da
Roberta Thanner

Roberta Thanner, MSc.

Leitung Kommunikationsabteilung

Rotes Kreuz Salzburg

Sterneckstrasse 32
5020 Salzburg

0662 - 8144 10332
0664 8234745
roberta.thanner@s.roteskreuz.at

Pressehotline - Rotes Kreuz Salzburg

Hotline für Journalist:innen: 0662 8144 10335

Sie sind hier: